Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Florian Heigl
143 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...
Daniel Dörler
250 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Alina Hauke
50 Beiträge
Ich bin Geographin mit einem Faible für Ökologi...
Anna Loupal
1 Beitrag
Als angehende Biologin und Studentin der Agrarwiss...

Forum Citizen Science 2018: Citizen Science in Deutschland

(c) Daniel Dörler

Vom 06.-07. September fand in Frankfurt am Main das Forum Citizen Science, organisiert von Bürger schaffen Wissen und der Senckenberg Gesellschaft, unter dem Motto “Gemeinsam mehr erreichen” statt. Das Forum Citizen Science ist das Pendant zur Österreichischen Citizen Science Konferenz, mit mehreren Sessions und Workshops zu verschiedenen Themen rund um Citizen Science, sowie einem Treffen der Partner von Bürger schaffen Wissen, ähnlich unserem Plattformtreffen.

Auch wir von Österreich forscht nahmen dieses Jahr daran teil und präsentierten Auszüge aus dem Community Building von Österreich forscht. In diesem Bericht möchten wir aber vor allem über die deutsche Citizen Science Landschaft schreiben, wie sie sich uns im Rahmen des Forums präsentierte.

Warum ist Citizen Science wichtig? Dies war die zentrale Frage, um die sich das Forum Citizen Science drehte. Mehrere Präsentationen drehten sich vor allem um die Wirkung von Citizen Science auf die Forschung, auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und auf die Gesellschaft. Ohne Citizen Science wären vor allem langfristige Trends in Tier- und Pflanzenbeständen nicht möglich, so der oft gehörte Tenor der Vortragenden. Rote Listen bestehen zu einem großen Teil aus Daten, die von Citizen Scientists erhoben werden. Ohne sie wüssten wir deutlich weniger über Bestandsentwicklungen.

Citizen Science schafft damit nicht nur Bewusstsein für die Natur, sondern auch Fakten, die dem Naturschutz helfen. Doch warum machen Menschen bei Projekten mit? Wer sind die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die über Jahre und Jahrzehnte Daten zu Schmetterlingen, Glühwürmchen oder Vögeln sammeln? Oft sind es ältere Menschen, die in ihrer Pension einem Hobby, einer Leidenschaft nachgehen. “Citizen Science macht glücklich”, war ein dazu passender und prägender Satz während des Forums. Diese Personen eignen sich ein enormes Wissen an, werden zu Experten und publizieren gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder auch alleine ihre Erkenntnisse und Daten, und unterstützen mit ihren Funden Belegsammlungen. Doch in der großen Anzahl an Pensionistinnen und Pensionisten liegt auch eine Gefahr: Nachwuchs ist oft kaum vorhanden, und mit der Zeit verschwinden diese Expertinnen und Experten.

Mit neuen Ansätzen und neuen Ideen sollen nun auch wieder junge Menschen angesprochen werden. Warum nicht Kunst und Wissenschaft miteinander verbinden? Der “Forschungsfall Nachtigall” aus Berlin ist dafür ein sehr schönes Beispiel, der Forschung rund um die Nachtigall in Berlin mit Vorlesungen aus literarischen Texten über die Nachtigall und Liederabende mit der Wissenschaft verbindet und damit sehr erfolgreich ist.

Weiterlesen
  3638 Aufrufe
  0 Kommentare
3638 Aufrufe
0 Kommentare

Vienna Knowledge Exchange

geralt, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3oojccN)

Ziel dieser Konferenz ist es, die aktuellen und zukünftigen internationalen Trends im weiten Feld des Wissensaustausches und Technologietransfers zu reflektieren. Die Konferenz wird internationale und regionale Experten zusammenbringen, um bewährte Verfahren im Bereich Wissens- und Technologietransfer zu diskutieren. Die Zielgruppe sind Fachleute für den Wissensaustausch im akademischen Bereich. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos, die Konferenzsprache Englisch.

Besonders hervorheben möchten wir folgende Sessions:

  • Public Engagement & Citizen Science: Wissensaustausch wurde in der Vergangenheit vor allem als Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen gesehen. In jüngerer Zeit haben jedoch sowohl Fachleute als auch Forscher andere Formen des Transfers von akademischem Wissen in die Gesellschaft hervorgehoben. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Sitzung aktuelle Entwicklungen und Best Practices in Public Engagement und Citizen Science als alternative Formen des Wissensaustausches diskutiert.

  • Open Innovation: Open Innovation wird in der EU häufig als der vielversprechendste Ansatz zur Überwindung der Innovationslücke zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung gefördert. Österreich war der erste Mitgliedstaat der Europäischen Union, der eine offene Innovationsstrategie verabschiedet hat. Sowohl Praktiker*innen als auch Forscher*innen stehen jedoch immer noch vor zahlreichen Herausforderungen und Hindernissen, wenn es darum geht, offene Innovationen in die Praxis umzusetzen und handhabbare Strategien zu entwickeln. In dieser Sitzung werden aktuelle Entwicklungen und praktische Anwendungen von Open Innovation diskutiert.

  • Open Knowledge Transfer & Society: In dieser Session geht es um "Offenes Wissen" als wesentliche Form des Austauschs und der Wissensproduktion und -verbreitung. Auf diese Weise wird "Offenheit" mit verschiedenen zeitgenössischen Bewegungen wie Open Access, Open Innovation, Open Science oder Open Design in Verbindung gebracht. Offenes Wissen in diesem Sinne bedeutet die Entwicklung von Transfermöglichkeiten und Infrastrukturen, die zu kollaborativen Rahmenbedingungen führen, die die Partizipationsmöglichkeiten größerer Gruppen und Individuen in der Gesellschaft erhöhen. Getrieben von diesen neuen Möglichkeiten der Partizipation, Interaktion und Kooperation, unterstützt durch computer- und netzwerkbasierte Medientechnologien, haben diese Entwicklungen die Art und Weise, wie wir Wissen und Wissensproduktion definieren, grundlegend verändert. Insbesondere die Konzeption, Entwicklung und Implementierung dieser neuen Strukturen in bestehende Organisationen der Wissensproduktion ist eine Herausforderung. Neben der Anwendung von Know-how und dem Bedarf an Capacity Building um diese entstehenden Handlungsfelder müssen neue Reputations- und Wirkungsnarrative entwickelt, angewendet, trainiert und iteriert werden. Die Aufrechterhaltung bestehender Praktiken und die Umsetzung neuer Wege des offenen Wissenstransfers hat ein großes Potenzial, wenn größere Gruppen und Gemeinschaften angesprochen und aktiv werden können. Die Referenten werden verschiedene Themen und Themen im Rahmen eines offenen Wissensaustausches behandeln. Verschiedene Säulen wie die Bewertung der Wirkung in offenen Kooperationsformen, die offene Designbewegung, eine gemeinsame Wirtschaft und offene Wissensinfrastrukturen und Netzwerke werden vorgestellt und diskutiert. Fragen zum geistigen Eigentum, zur Weisheit von Menschenmassen und wie eine kollaborative und offene Gesellschaft aussehen kann, werden angesprochen und diskutiert.

Weiterlesen
  3459 Aufrufe
  0 Kommentare
3459 Aufrufe
0 Kommentare

Österreich forscht bei der ECSA 2018

(c) Daniel Dörler

Vom 3.-5. Juni fand in Genf die zweite Konferenz der European Citizen Science Association (ECSA) statt. Diese Tagung, die alle zwei Jahre in einer anderen europäischen Stadt stattfindet, ist immer ein großer Anziehungspunkt für Citizen Science Akteurinnen und Akteure aus der ganzen Welt. Fast 400 Personen nahmen dieses Jahr teil und wurden von Science et Cité und der Universität Genf, den heurigen Gastgebern, in einem Theater in der Innenstadt begrüßt. Während bei der 1. ECSA Konferenz in Berlin 2016 “nur” sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich kamen, stellte Österreich nun die drittgrößte Teilnehmergruppe.

Natürlich nutzten auch wir von Österreich forscht die Gelegenheit, unsere Entwicklungen seit der letzten Konferenz 2016 in Berlin vorzustellen. Wir organisierten einen Workshop zu unseren Qualitätskriterien, waren Teil einer sogenannten Dialogue Session zu nationalen Netzwerken und organisierten eine Netzwerksession mit dem Titel “Sharing the Knowledge - Sharing the Love” mit.

Zu unserem Workshop fanden sich ca. 40 Personen ein, um ihre Sicht auf unsere Qualitätskriterien mit uns zu teilen und konstruktive Kritik zu üben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus unterschiedlichsten Ländern, wie z.B. China, Deutschland, Schweiz, USA, UK, Frankreich, Spanien. Sehr positiv wurde aufgenommen, dass die Kriterien viele verschiedene Bereiche abdecken, so ein Kommentar eines Teilnehmers aus der Schweiz. Eine Teilnehmerin aus Spanien, die gerade erst mit einem Projekt angefangen hatte, war sehr erfreut darüber, dass es nun Kriterien gibt, da ihre beiden Betreuer sich uneinig darüber sind, ob ihr Projekt ein Citizen Science Projekt ist oder nicht. Eine andere Teilnehmerin aus Frankreich äußerte sich ähnlich, da sie und ihr Team sich immer unsicher waren, ob sie ihr Projekt zu Ernährungsgewohnheiten als Citizen Science Projekt bezeichnen konnten.

Wie schon bei unserer Österreichischen Citizen Science Konferenz in Salzburg wünschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einzelnen Kriterien eine klarere Formulierung, um Missverständnissen vorzubeugen. Einzelnen gingen die Kriterien nicht weit genug, sie wünschten sich in einzelnen Bereichen, wie z.B. Open Science, die Aufnahme weiterer Kriterien.

Zum Abschluss des Workshops gab es noch ein Kommentar einer Kollegin aus den USA, die in Citizen Science Kreisen bereits einige Bekanntheit erlangt hat, nämlich Jennifer Shirk. Sie fand die Kriterien mutig und ambitioniert, eine wichtige Entwicklung, die jedoch nicht zur Überregulierung führen dürfe, um die Offenheit von Citizen Science nicht zu gefährden. Dieses Kommentar und natürlich auch alle anderen freuten uns sehr und wir werden die nächsten Tage und Wochen nun damit verbringen, dieses Feedback zusammenzufassen und in die Weiterentwicklung der Kriterien einfließen zu lassen.

Weiterlesen
  3381 Aufrufe
  0 Kommentare
3381 Aufrufe
0 Kommentare

CSNA Partner: Universität Salzburg

Hans Braxmeier, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3moTyV0)

Heute möchten wir Ihnen die Universität Salzburg als einen wichtigen Partner im Citizen Science Network Austria vorstellen. Die Uni Salzburg hat nicht nur bereits im Jahr 2016 eine Salzburger Citizen Science Konferenz organisiert, sondern vor wenigen Wochen auch die 4. Österreichische Citizen Science Konferenz bei sich begrüßt und diese auch mitorganisiert. Zahlreiche Citizen Science Projekte auf Österreich forscht kommen von der Universität Salzburg, und die Kontaktstelle Citizen Science sorgt für eine uniinterne und -externe Vernetzung dieser Projekte, und dient darüber hinaus auch als Ansprechstelle für alle Fragen rund um Citizen Science an der Universität.

Wir freuen uns sehr, die Universität Salzburg als einen aktiven und kompetenten Partner im Citizen Science Network Austria dabei zu haben.

  3000 Aufrufe
  0 Kommentare
3000 Aufrufe
0 Kommentare

Österreichische Citizen Science Konferenz 2018

CC: BY ND 2.0 Universität Salzburg (PR) via flickr (https://tinyurl.com/yd5oley9)
Von 1. - 3. Februar 2018 fand an der Universität Salzburg die vierte Österreichische Citizen Science Konferenz statt. Hier finden Sie das abwechslungsreiche Programm als pdf zum Download. Die Konferenz wurde am 1. Tag durch VR Fatima Ferreira Briza (Universität Salzburg), Florian Heigl (Citizen Science Network Austria), LR Martina Berthold (Land Sa...
Weiterlesen
  4925 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
4925 Aufrufe
0 Kommentare

Proceedings der Österreichischen Citizen Science Konferenz 2017

Pexels, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3gjsjXF)
Die Conference Proceedings der Österreichischen Citizen Science Konferenz 2017 sind da! In den Beiträgen erfährt man vieles über Workshopergebnisse, Erkenntnisse aus einzelnen Sessions, Vortragsinhalte und mehr. Wir freuen uns sehr, dass es heuer 17 Beiträge geworden sind, die aus den verschiedensten Wissenschaftsdisziplinen kommen, und möchten uns...
Weiterlesen
  4719 Aufrufe
  0 Kommentare
4719 Aufrufe
0 Kommentare

Reisebericht: 1. Italienische Citizen Science Konferenz

sosinda, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/352IWoq)

Am 23. und 24. November 2017 fand an der Italienischen Akademie der Wissenschaften in Rom die erste italienische Citizen Science Konferenz statt. Zu dieser Konferenz wurde ich von der Präsidentin der Akademie Frau Prof. Emilia Chiancone eingeladen um unsere Aktivitäten im Citizen Science Network Austria vorzustellen. Ich fühlte mich natürlich sehr geehrt und folgte dieser Einladung nach Italien nur all zu gerne.

So ging es am 22. November von Wien (5°C und Nebel) nach Rom (18°C und Sonnenschein), wo ich nur unweit vom Hauptbahnhof gemeinsam mit vielen anderen Rednern der Konferenz in einem Hotel für Offiziere der italienischen militärischen Luftfahrt untergebracht war. Nach einer kleinen Sightseeing Tour, der ersten Nacht im Hotel (inkl. Gelsen) und einem spannenden Frühstück unter Piloten, startete auch schon die Konferenz in den Räumen der italienischen Akademie der Wissenschaften.

Der erste Tag der Konferenz stand ganz im Zeichen von Biodiversitätsmonitoring mit Citizen Science, wobei Rednerinnen und Redner aus Italien, Großbritannien, Deutschland und Spanien spannende Berichte über Projekte zu unterschiedlichsten Themen präsentierten:

  • Welche Rolle spielen Naturhistorische Museen in Citizen Science?
  • Taucher, welche nach dem Spaß an einem Tauchgang die beobachtete Biodiversität melden.
  • Wie man mit Bürgerinnen und Bürgern Braunbären in den Abruzzen beobachten kann.
  • uvm.

Hier finden Sie das gesamte Programm der Konferenz sowie den Abstractband frei zugänglich.

Am Abend des ersten Tages fand ein Social Dinner statt, wo bei einem (eher spartanischen) 5-Gänge Menü das eigene Netzwerk gepflegt und ausgebaut und alte Freundschaften erneuert wurden.

Weiterlesen
  2972 Aufrufe
  0 Kommentare
2972 Aufrufe
0 Kommentare

Call for Abstracts für ÖCSK 2018 offen!

Wolfgang Zimmel, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/34LfH9M)

Call for Abstracts für ÖCSK 2018 offen!

Der Call for Abstracts für die Österreichische Citizen Science Konferenz 2018 an der Universität Salzburg ist nun noch bis zum 08. September geöffnet. Unter https://www.citizen-science.sbg.ac.at können alle Sessions eingesehen werden, für die Beiträge eingereicht werden können. Auch das Einreichformular findet sich auf dieser Seite, sowie detaillierte Informationen zu den Einreichbedingungen. Folgende Sessions warten auf Ihre Beiträge:

  • Chancen und Grenzen von Citizen Science in den Kulturwissenschaften
  • Citizen Science & GSK - Methodologie und Kommunikation in partizipativen Forschungsprojekten
  • Citizen Science und peer-review Publikationen - Mission Impossible?
  • Kooperation zwischen Citizen-Science-Projekten – Synergien nutzen
  • Winning our next generation for science – Stärken, Schwächen und Herausforderungen von Forschungskooperationen mit Schulen

Auch für den Citizen Science Aktionstag am 03.02.2016, der ebenfalls in Salzburg stattfinden soll, können eigene Vorschläge für Citizen Science Aktionen eingebracht werden. Das gesamte Konferenzkommittee bestehend aus Universität Salzburg, Österreich forscht, Bürger schaffen Wissen, Schweiz forscht, Zentrum für Citizen Science und FWF freut sich auf zahlreiche Einreichungen!

 

  2655 Aufrufe
  0 Kommentare
2655 Aufrufe
0 Kommentare

ÖCSK 2017: Konferenzbericht ist online!

Startup Stock Photos, Pexels Lizenz (https://bit.ly/3rUK3iZ)

ÖCSK 2017: Konferenzbericht ist online!

Der Konferenzbericht zur Österreichischen Citizen Science Konferenz 2017 ist online! Unter http://ow.ly/lhUU30cbsDm kann der Bericht, mit ausführlichen Zusammenfassungen zu fast allen Sessions gratis heruntergeladen werden! Auf diese Weise können alle, die leider nicht an der Konferenz teilnehmen konnten, sich über die Inhalte der einzelnen Sessions informieren. Wir möchten an dieser Stelle nochmal unseren KooperationspartnerInnen von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und dem österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) für die tolle Zusammenarbeit danken! Weiteren Dank möchten wir auch nochmal allen Fördergebern aussprechen: dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, dem Bundesministerium für ein lebenswertes Österreich, der Wirtschaftsagentur Wien - einem Fonds der Stadt Wien, dem FWF, der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und der Universität Salzburg.

An der Universität Salzburg findet übrigens die nächsten Österreichische Citizen Science Konferenz vom 01.-03. Februar 2018 statt. Der Call for Sessions ist nur noch 2 Wochen offen! Wenn Sie sich also überlegen eine Session einzureichen, dann finden Sie hier weitere Informationen zu den formalen Voraussetzungen. Nachreichungen können leider nicht berücksichtigt werden. Eine Verlängerung der Einreichfrist ist leider nicht möglich.

Wir freuen uns auf zahlreiche Beiträge!

  2842 Aufrufe
  0 Kommentare
2842 Aufrufe
0 Kommentare

Österreichische Citizen Science Konferenz 2018

Zénó Tóth, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3GSnYG2)

Österreichische Citizen Science Konferenz 2018

Die Österreichische Citizen Science Konferenz 2017 ist kaum vorbei, schon beginnen die Vorbereitungen für die nächste Konferenz im Jahr 2018. Wie bereits in unserem letzten Newspost berichtet, wird diese von der Kontaktstelle für Citizen Science/Bürgerwissenschaft der Universität Salzburg in Kooperation mit "Österreich forscht", "Schweiz forscht", "Bürger schaffen Wissen", dem Zentrum für Citizen Science und dem FWF veranstaltet. Stattfinden wird die Konferenz vom 01.-03. Februar 2018 und steht unter dem Motto "Generation Citizen Science".

Seit kurzem ist nun der Call for Sessions für die ÖCSK 2018 offen. Noch bis zum 16. Juni 2017 können alle interessierten Personen Session- oder Workshopvorschläge einreichen. Der Fokus der eingereichten Sessions soll dabei vor allem auch auf den Rahmenbedingungen bzw. Voraussetzungen liegen, die es braucht, um eine Generation an Citizen Scientists zu schaffen, also eine Generation, für die es Alltag ist, sich in wissenschaftlichen Projekten zu engagieren. Detaillierte Informationen zum Call finden Sie auf der Konferenzwebsite, wo Sie sich auch für den Newsletter anmelden können, um immer auf dem neuesten Stand zur Österreichischen Citizen Science Konferenz 2018 zu bleiben!

Das Konferenzteam freut sich auf spannende Einreichungen!

  3030 Aufrufe
  0 Kommentare
3030 Aufrufe
0 Kommentare

Österreichische Citizen Science Konferenz 2017 - nächste Schritte

CC: BY-NC 2.0 AGES, IMG_6903 via flickr (http://tinyurl.com/yb6bkcu5)

Österreichische Citizen Science Konferenz 2017 - nächste Schritte

Die Österreichische Citizen Science Konferenz 2017 ist Geschichte. Vor knapp 2 Wochen fand die bisher größte Citizen Science Konferenz in Österreich mit knapp 200 TeilnehmerInnen an der AGES und im Naturhistorischen Museum Wien statt. Die Konferenz war geprägt von einer sehr offenen und heiteren Aufbruchsstimmung. Viele TeilnehmerInnen betonten ihre Freude über den offenen Austausch gerade mit KollegInnen anderer Fachgebiete. Das freut uns als VeranstalterInnen natürlich sehr. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen SessionleiterInnen, Vortragenden und Posterpräsentierenden herzlich für ihr Engagement und die qualitativ hochwertigen Beiträge bedanken! Ohne sie wäre ÖCSK 2017 nicht auf diese Weise möglich gewesen.

Wie geht es nun weiter? Nach der Konferenz sind wir bereits mitten in der Nachbereitung. Berichte werden geschrieben, Feedback eingesammelt und auch die Vorbereitungen für die Conference Proceedings laufen auf Hochtouren. Auf "Österreich forscht" wird es natürlich einen ausführlichen Bericht zur Konferenz und zu den Sessions geben. Wer also leider nicht die Möglichkeit hatte an der Konferenz teilzunehmen, der kann sich dann dort informieren. Sobald dieser Bericht online ist, werden wir es natürlich über die sozialen Medien und auch hier auf der Seite verkünden.

Auch die ÖCSK 2018 ist bereits in Planung! Hier sind wir natürlich noch nicht so weit, dass wir bereits erste Details verraten können, doch es gibt schon ein Datum und auch eine erste Konferenzwebsite. Von 1.-3.02.2018 wird die ÖCSK 2018 in Kooperation mit unserern Kolleginnen von "Schweiz forscht" unter dem Motto "Generation Citizen Science" an der Universität Salzburg stattfinden. Immer up-to-date bleiben Sie, wenn Sie sich für den Newsletter dort eintragen.

Wir würden uns freuen Sie (entweder zum ersten Mal oder wieder) bei der Österreichischen Citizen Science Konferenz 2018 begrüßen zu dürfen!

  2678 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
2678 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Day im Naturhistorischen Museum Wien

Lapping, Pixabay Lizenz (https://tinyurl.com/4e2r6fch)

Citizen Science Day im Naturhistorischen Museum Wien

Die Österreichische Citizen Science Konferenz öffnet sich am dritten Konferenztag im Rahmen eines öffentlichen Citizen Science Days im Naturhistorischen Museum Wien. Am 04.03.2017 können in der regulären Ausstellung des Museum alle interessierten Personen sich an 15 Infoständen zu Projekten informieren und diese dort auch gleich ausprobieren. Ermöglicht wurde dies durch die Wirtschaftsagentur Wien, einem Fonds der Stadt Wien. Folgende Projekte bzw. Themen präsentieren sich:

  • Infostände 1-4: "Gemeinsam an der Zukunft bauen"; Experimente zu Wasser, Boden, Luft und Wetter; Zentrum für Soziale Innovation und Global 2000, Earthwatch Institute, WasserCluster Lunz, Skywarn Austria
  • Infostand 5: "Online-Archiv Topothek"; ICARUS
  • Infostand 6: "FairTeilen"; Universität Salzburg
  • Inforstand 7: "CODE IT! - Gemeinsam Impfpolitik verstehen"; Universität Wien
  • Infostand 8: "Barocke Küchenexperimente"; Universität Salzburg
  • Infostand 9: "Pilze unter der Lupe"; Österreichische Mykologische Gesellschaft
  • Infostand 10: "Schnecken checken"; Naturhistorisches Museum Wien
  • Infostand 11: "Let's be a RAPper" (Reptilien- und Amphibienprofi); Naturhistorisches Museum Wien
  • Infostand 12: "Stunde der Wintervögel"; Birdlife Austria
  • Infostand 13: "Ziesel im Auge behalten"; Naturschutzbund Niederösterreich
  • Infostand 14: "Tot oder lebend: Tiere auf der Straße"; Universität für Bodenkultur Wien
  • Infostand 15: "Stadtwildtieren auf der Spur"; Veterinärmedizinische Universität Wien

 Zusätzlich können auch alle interssierten mitdiskutieren, wenn es um die Zukunft von Citizen Science geht: Im Rahmen eines Barcamps können Sie Ihre persönlichen Vorstellungen und Wünsche betreffend Citizen Science einbringen und diskutieren. Sie kommen zu Wort und bestimmen die Themen, die Wissenschaft hört zu! Wie muss Citizen Science gestaltet sein, damit eine Teilnahme für Sie attraktiv wird? Wo liegen die Stärken, wo die Schwächen des bestehenden Angebots? Welche Wissens- und Forschungsgebiete sind für Sie interessant? Diese und viele weitere Fragen sollen mit Ihnen gemeinsam erörtert werden.

Kommen auch Sie vorbei und erleben Sie Citizen Science!

  3110 Aufrufe
  0 Kommentare
3110 Aufrufe
0 Kommentare

Österreichische Citizen Science Konferenz 2017

Österreichische Citizen Science Konferenz 2017

Nächste Woche ist der Start zu Österreichs größter Citizen Science Konferenz. Vom 02.-04. März finden sich ca. 200 Citizen Science Praktikerinnen und Praktiker in den Räumlichkeiten der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) ein, um neue Projekte vorzustellen, die Methode zu diskutieren und Anknüpfungspunkte in verschiedenen Disziplinen zu erörtern. In 8 Vortragssessions und 11 Workshops wird intensiv gearbeitet werden. Von Naturwissenschaften, über Geisteswissenschaft bis zu den Kulturwissenschaften werden von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus die aktuellen Entwicklungen im Bereich Citizen Science diskutiert. Dabei werden nicht nur Praktikerinnen und Praktiker aus Österreich teilnehmen, sondern auch aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich.

Damit zeigt die österreichische Forschung im Bereich Citizen Science, dass sie am Puls der Zeit ist und an einer nachhaltigen Weiterentwicklung von partizipativer Wissenschaft großes Interesse hat. Mehr Informationen zur Österreichischen Citizen Konferenz finden Sie unter https://www.ages.at/expandinghorizons/.

  2630 Aufrufe
  0 Kommentare
2630 Aufrufe
0 Kommentare

Die Konferenz öffnet sich

lapping, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3v9JWSL)

Die Konferenz öffnet sich

Die Österreichische Citizen Science Konferenz 2017 öffnet sich heuer zum ersten Mal explizit für alle interessierten Personen. Während die ersten beiden Tage noch ganz im Zeichen der wissenschaftlichen Fachdiskussion an der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit stehen, werden am dritten Tag, dem 04.03.2017, interessierte BürgerInnen ins Naturhistorische Museum eingeladen. Dort können sie sich im Rahmen eines Citizen Science Days über 15 Projekte informieren, können selbst interaktiv mitwirken und finden alle Informationen über die Plattform "Österreich forscht". Im Rahmen eines Barcamps können BesucherInnen aber auch selbst aktiv diese Methode mitgestalten. Was interessiert BürgerInnen an der Methode Citizen Science? Wie müssen Projekte gestaltet sein, damit eine Teilnahme für BürgerInnen attraktiv ist? Welche Themen interessieren BürgerInnen? Diesmal sind Sie am Wort, und wir hören zu! Mehr Informationen dazu folgen in den kommenden Wochen.

Wir danken der Wirtschaftsagentur Wien, einem Fonds der Stadt Wien, für die Unterstützung.

  2855 Aufrufe
  0 Kommentare
2855 Aufrufe
0 Kommentare

Programm zu ÖCSK 2017 online

Michael Burrows, Pexels Lizenz (https://bit.ly/3GYdLYl)

Programm zur ÖCSK 2017 online

Das detaillierte Programm zur Österreichischen Citizen Science Konferenz 2017 ist nun online! Acht Vortragssessions und elf Workshops warten am 02. und 03. März 2017 auf Ihre Teilnahme! Das Spektrum ist dabei denkbar breit: von Citizen Science in den Altertumswissenschaften, über Citizen Science und Inklusion, Bürgerbeteiligung in Projekten zur Biodiversitätsforschung und Qualitätskriterien in Citizen Science Projekten, sowie Storytelling oder auch Kommunikation in Projekten kann sich jeder informieren. Zwei intensive Tage, die ganz im Zeichen von Citizen Science in Österreich, aber auch darüber hinaus, stehen. Zeit also, den Terminkalender zu zücken und sich diese Tage rot zu markieren!

Den Link zur Anmeldung und viele weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ages.at/expandinghorizons/

  2726 Aufrufe
  0 Kommentare
2726 Aufrufe
0 Kommentare

Registrierung zur Österreichischen Citizen Science Konferenz 2017

(c) SPOTTERON

Registrierung zur Österreichischen Citizen Science Konferenz 2017

Die Registrierung zur Österreichischen Citizen Science Konferenz 2017 ist ab sofort bis zum 17.02.2017 geöffnet. Acht Vortragssession und elf Workshops bieten einen breiten Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Bereich Citizen Science in Österreich aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Von den Altertumswissenschaften, über die Ökologie, die Rolle von Museen hin zu Bürgerwissenschaften in den Kunst können sich Interessierte informieren. Auch KollegInnen aus Deutschland und der Schweiz werden erwartet.

Wir, das Organisationsteam von Österreich forscht, AGES und FWF, hoffen auf zahlreiche TeilnehmerInnen und freuen uns schon auf die bisher größte und umfangreichste Citizen Science Konferenz in Österreich. Zur Registrierung gelangen Sie, wenn Sie auf folgenden Link klicken: https://www.ages.at/expandinghorizons/anmeldung/

  2987 Aufrufe
  0 Kommentare
2987 Aufrufe
0 Kommentare

Österreichische Citizen Science Konferenz 2017 - Call for Abstracts

(c) SPOTTERON

Österreichische Citizen Science Konferenz 2017 - Call for Abstracts

Der Call for Abstracts für die dritte Österreichische Citizen Science Konferenz ist offen. Jede und jeder kann noch bis zum 15. November 2016 für eine der zahlreichen Vortragssessions einen Vorschlag für einen Vortrag einreichen. Informationen zu den Einreichmodalitäten und zu den Themen der Vortragssessions selbst finden Sie auf der Konferenzwebsite.

Auch die Beschreibungen der vielfältigen Workshops sind auf der Konferenzwebsite online. Anmeldungen zu den Workshops sind dann im Zuge der Registrierung zur Konferenz ab 15.12.2016 möglich. Schauen Sie noch heute vorbei und informieren Sie sich über die dritte Österreichische Citizen Science Konferenz!

  2715 Aufrufe
  0 Kommentare
2715 Aufrufe
0 Kommentare

Die Plattform www.citizen-science.at auf der ECSA 2016

Kranich17, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3uQQ4ip)

Die Plattform www.citizen-science.at auf der ECSA 2016

Vom 19.-21.05.2016 findet in Berlin die erste Konferenz der European Citizen Science Association (ECSA) statt. Wir sind von der OrganisatorInnen der Konferenz eingeladen worden, die Plattform www.citizen-science.at als ein Best-Practice-Beispiel für Europa im Rahmen einer Panel Discussion vorzustellen. Wir fühlen uns sehr geehrt und freuen uns sehr auf dieses Event auf europäischer Ebene.

Zur Zeit sind mehr als 300 WissenschaftlerInnen zu dieser Konferenz angemeldet, um über traditionelle und neue Arten der Bürgerpartizipation in wissenschaftlichen Projekten zu sprechen. Aber nicht nur BerufsforscherInnen kommen dort zu Wort. Am 21.05. gibt es auch ein Citizen Science Fest, bei dem interessierte BürgerInnen vorbeischauen und teilnehmen können. Wer mehr zu diesem Event erfahren möchte, schaut einfach hier vorbei: http://www.ecsa2016.eu/index.html

  2829 Aufrufe
  0 Kommentare
2829 Aufrufe
0 Kommentare

Bericht zur Österreichischen Citizen Science Konferenz 2016

(c) Wassercluster Lunz

Bericht zur Österreichischen Citizen Science Konferenz 2016

Am 18. & 19. Februar 2016 fand am WasserCluster Lunz in Lunz am See die Österreichische Citizen Science Konferenz 2016 statt. Für alle, die leider nicht dabei sein konnten, haben wir unter http://www.citizen-science.at/eventarchiv einen kurzen Bericht zur Konferenz, zu den Workshops und ein paar Bilder online gestellt. Über Feedback zum Bericht, oder zu Themen die nicht behandelt wurden, würden wir uns im Forum unter http://www.citizen-science.at/forum freuen.

  3380 Aufrufe
  0 Kommentare
3380 Aufrufe
0 Kommentare

Proceedings der Österreichischen Citizen Science Konferenz 2016

Am 18. & 19. Februar 2016 fand am WasserCluster Lunz in Lunz am See die Österreichische Citizen Science Konferenz 2016 statt. Für alle, die leider nicht dabei sein konnten, haben wir unter https://www.citizen-science.at/konferenz/oecsk2016 einen kurzen Bericht zur Konferenz, zu den Workshops und ein paar Bilder online gestellt. Außerdem wurden ...
Weiterlesen
  3857 Aufrufe
  0 Kommentare
3857 Aufrufe
0 Kommentare

Österreichische Citizen Science Konferenz 2016: Rückblick und Ausblick

Österreichische Citizen Science Konferenz 2016: Rückblick und Ausblick

Die Österreichische Citizen Science Konferenz 2016 ist nun eine Woche her und wir sind immer noch beeindruckt von den vielen verschiedenen Ideen und Projekten, die in Lunz am See präsentiert wurden. Mehr als 18 verschiedene österreichische Projekte haben sich vorgestellt, einige sind erst wenige Monate am Laufe, andere bereits seit mehr als 100 Jahren. Von Feldkirch bis Wien sind ProjektleiterInnen, Citizen Scientists und interessierte Personen zum WasserCluster Lunz gereist und haben gemeinsam diskutiert und Ideen gesponnen, wie die Qualität von Citizen Science in Österreich weiter gesteigert werden kann.

Wir von www.citizen-science.at sind sehr dankbar, dass wir wieder die Möglichkeit hatten, diese Konferenz zu organisieren. Dieses Mal hatten wir dabei tatkräftige Unterstützung vom WasserCluster Lunz und dem Projekt "Wasser schafft". Doch ohne die finanzielle Unterstützung des Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und der Ludwig Boltzmann Gesellschaft wäre diese Konferenz nicht möglich gewesen. Auch dafür möchten wir herzlich danken.

Wie geht es nun weiter bzw. "Citizen Science - Quo vadis?": das Organisationsteam wird nun in der nächsten Zeit alle Ideen und das Feedback zur Konferenz zusammentragen und danach weitere Aktivitäten planen. Natürlich werden alle Ergebnisse wieder hier auf www.citizen-science.at online gestellt, damit auch jene, die nicht dabei sein konnten, sich ein Bild von der Konferenz machen können. Und natürlich werden wir auch bald mit der Planung der nächsten Konferenz beginnen. Wo diese stattfinden wird, verraten wir natürlich wieder hier auf der Plattform, in unserem neuen Forum und auch auf unseren Facebook-, Google+ und Twitterseiten.

  2940 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
2940 Aufrufe
0 Kommentare

www.citizen-science.at bei der 1. Salzburger Citizen Science Konferenz

www.citizen-science.at bei der 1. Salzburger Citizen Science Konferenz

Am 16.02.2016 findet an der Universität Salzburg die 1. Salzburger Citizen Science Konferenz statt, und die Plattform www.citizen-science.at darf sich und die fast 30 Citizen Science Projekte auf der Seite dort präsentieren. Wir freuen uns sehr, dass wir eingeladen wurden, spannende Kontakte knüpfen und interessante Vorträge hören dürfen. Wenn Sie in der Nähe von Salzburg sind, Zeit haben und auch gern mehr zu Citizen Science in Salzburg und Österreich erfahren möchten, dann schauen Sie doch auch vorbei. Wir haben hier den Anmeldelink und das Programm für Sie.

  3719 Aufrufe
  0 Kommentare
3719 Aufrufe
0 Kommentare

ÖCSK 2016 in den Medien

ÖCSK 2016 in den Medien

Die Zweite Österreichische Citizen Science Konferenz 2016 findet in wenigen Tagen statt. Mittlerweile wird die Konferenz auch schon in Tageszeitungen, Onlinemedien und auf diversen Plattformen erwähnt. Eine kleine Auswahl haben wir hier zusammengestellt:

Vor der Konferenz:

Der Standard: http://derstandard.at/2000030581115/Zweite-Citizen-Science-Konferenz-in-Lunz-am-See
Tiroler Tageszeitung: http://www.tt.com/home/11093694-91/citizen-science-konferenz-in-zweiter-auflage-in-lunz-am-see.csp
Umweltdachverband: http://www.umweltdachverband.at/inhalt/citizen-science-konferenz
Initiative Wachstum im Wandel: http://wachstumimwandel.at/mc-events/citizen-science-quo-vadis/?mc_id=547
Open Innovation des BMWFW: http://openinnovation.gv.at/veranstaltung/zweite-oesterreichische-citizen-science-konferenz/
Niederösterreichische Nachrichten: http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/erlauftal/Hobby-Forscher-als-Helfer-der-Wissenschaft;art2416,709415#

Nach der Konferenz:

Niederösterreichische Nachrichten: http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/erlauftal/Lunz-war-Reise-wert;art2416,713395

  3153 Aufrufe
  0 Kommentare
3153 Aufrufe
0 Kommentare

Österreichische Citizen Science Konferenz 2016 - Das Programm steht

(c) Wassercluster Lunz

Österreichische Citizen Science Konferenz 2016 - Das Programm steht

Das Programm für die Österreichische Citizen Science Konferenz 2016, die vom 18.-19. Februar 2016 am WasserCluster Lunz in Lunz am See stattfindet, ist fertig und kann unter http://www.citizen-science.at/konferenz/programm eingesehen werden. Es freut uns sehr, dass wir tolle Keynotes und viele äußerst interessante Beiträge aus Wissenschaft, Kunst und Wirtschaft erhalten haben. Wir danken auch dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) und der Ludwig Boltzmann Gesellschaft für die finanzielle Unterstützung der Konferenz, ohne die die Veranstaltung nicht in dieser Form stattfinden könnte. Wenn Sie auch Interesse an den Beiträgen haben, dann haben Sie noch bis zum 05.02.2016 Zeit sich unter http://www.citizen-science.at/konferenz/registrierung zu registrieren.

  3151 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
3151 Aufrufe
0 Kommentare

Österreichische Citizen Science Konferenz 2016 - Call for Abstracts

(c) Wassercluster Lunz

Österreichische Citizen Science Konferenz 2016 - Call for Abstracts

Die Plattform www.citizen-science.at freut sich sehr, gemeinsam mit dem WasserCluster Lunz die Österreichische Citizen Science Konferenz 2016 zu organisieren und ankündigen zu dürfen! Sie wird am 18. und 19. Februar direkt im WasserCluster Lunz in Lunz am See stattfinden.

Unter dem Motto “Citizen Science - Quo vadis?” sollen AkteurInnen aus Wissenschaft, Kunst und Wirtschaft motiviert werden, ihre erfolgreichen Citizen Science Projekte zu präsentieren. Das Ziel der Konferenz ist, die Qualität von Citizen Science in Österreich weiter zu steigern und zu zeigen, wie durch die Anwendung dieser Methode wissenschaftlich verwertbare Ergebnisse erzielt werden können.

Die Konferenz wird sich aus Keynotes, Kurzvorträgen von TeilnehmerInnen, Workshops und einer Postersession zusammensetzen. Die Abstracts für die Kurzvorträge und Posterbeiträge können ab sofort unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingereicht werden. Nähere Informationen zur Konferenz finden Sie unter www.citizen-science.at/konferenz.

Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie auch auf unserer Facebook-, Google+- und Twitterseite.

  3196 Aufrufe
  0 Kommentare
3196 Aufrufe
0 Kommentare

Österreichische Citizen Science Konferenz 2015: Konferenzbericht und Workshopergebnisse online

(c) Lisa Kargl

Österreichische Citizen Science Konferenz 2015: Konferenzbericht und Workshopergebnisse online

Nach der sehr erfolgreichen Konferenz am 26.02.2015 sind nun der Konferenzbericht und die Ergebnisse des World Café online für alle einzusehen. In unserer neuen Rubrik "Eventarchiv" werden Bilder und Berichte vergangener Veranstaltungen präsentiert. "Auf diese Weise können sich alle, die sich für Citizen Science in Österreich interessieren aber leider nicht an der Konferenz teilnehmen konnten, über die Ergebnisse informieren", so die Arbeitsgruppe Citizen Science.

Eine Bildergalerie mit Impressionen des Veranstaltungstages unserer Konferenzfotografin Lisa Kargl gibt auch einen visuellen Eindruck der Österreichischen Citizen Science Konferenz 2015. In Zukunft sollen auch die Vorträge und Poster, natürlich nur nach Absprache mit den AutorInnen, zum Download zur Verfügung stehen.

Besuchen Sie also das Eventarchiv und informieren Sie sich über die Österreichische Citizen Science Konferenz 2015!

  3528 Aufrufe
  0 Kommentare
3528 Aufrufe
0 Kommentare

Österreichische Citizen Science Konferenz 2015: Strategie für Österreich

(c) Daniel Dörler

Österreichische Citizen Science Konferenz 2015: Strategie für Österreich

Nachdem am 26.02.2015 um 17:00 Uhr die Österreichische Citizen Science Konferenz 2015 mit Sekt einen entspannten Ausklang fand, beginnen nun die Nachbereitungsarbeiten für das Konferenzorganisationsteam Florian Heigl, Daniel Dörler und Benjamin Dauth. In den nächsten Tagen werden Bilder der Konferenz, nach Möglichkeit die Präsentationen und Poster sowie die im Workshop erarbeitete Strategie für Citizen Science in Österreich hochgeladen und für alle verfügbar gemacht.

„Die Resonanz bei den TeilnehmerInnen der Konferenz war sehr gut“, so Johann Zaller, Leiter der Arbeitsgruppe Citizen Science und Moderator der Konferenz. „Wir möchten den Antrieb, den wir durch die Konferenz bekommen haben, nutzen und allen an Citizen Science Interessierten weiter Informationen zu dieser Methode und zu Projekten über die Seite www.citizen-science.at zur Verfügung stellen“, erklärt Zaller.

Wenn Sie also an der Konferenz nicht teilnehmen konnten, schauen Sie einfach in den nächsten Tagen auf www.citizen-science.at vorbei oder tragen Sie sich in unserem Newsletter ein und informieren Sie sich über die spannenden Vorträge und Ideen.

  3756 Aufrufe
  0 Kommentare
3756 Aufrufe
0 Kommentare

Österreich forscht 2015: die erste disziplinenübergreifende Österreichische Citizen Science Konferenz startet

© Daniel Dörler

Österreich forscht 2015: die erste disziplinenübergreifende Österreichische Citizen Science Konferenz startet

Heute, am 26.02.2015, startet die erste disziplinenübergreifende Österreichische Citizen Science Konferenz in Wien mit Vorträgen aus Kunst und Kultur, Wirtschaft, Natur- und Geisteswissenschaften. Ein Workshop zur Erarbeitung der weiteren Citizen Science Strategie in Österreich, sowie Posterpräsentationen von Citizen Science Projekten in Österreich runden die ganztägige Konferenz ab.

"Mit dieser Konferenz sollen nicht nur WissenschafterInnen, sondern auch interessierte BürgerInnen angesprochen werden", so Daniel Dörler, Mitglied des Organisationsteams. "Ziel ist die Vernetzung von AkteurInnen aus den unterschiedlichsten Disziplinen, die mit der Methode Citizen Science arbeiten", ergänzt Florian Heigl, Gründer von www.citizen-science.at und ebenfalls Mitglied des Organisationsteams.

Unterstützt wurde die Konferenz vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und vom Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung an der Universität für Bodenkultur Wien. Für das Organisationsteam war es selbstverständlich, die Konferenz nach den strengen ÖkoEvent-Kriterien der Stadt Wien auszurichten. Deshalb gibt es zur kulinarischen Verpflegung nur regionale, saisonale und natürlich biologische Lebensmittel von www.bookacook.at, und auch die ausgegebenen Notizbücher wurden aus ökologisch unbedenklichen Materialien hergestellt.

Die Organisatoren erhoffen sich von dieser Kick-Off Veranstaltung neue Impulse zur Stärkung von Citizen Science in Österreich.

  5687 Aufrufe
  0 Kommentare
5687 Aufrufe
0 Kommentare