Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Daniel Dörler
243 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Maria Krall
5 Beiträge
Janette Siebert
16 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Florian Heigl
136 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...

Fossiler Kot als Fenster in die Erdgeschichte in Scientific Reports

Fossiler Fischkot (c) Alexander Lukeneder, NHM

Liebe Fossilfinder. Hier etwas Brandneues, gerade heute publiziert und online in der internationalen zeitschrieft  Scientific Reports gegangen. 

In einem Forschungsprojekt des Naturhistorischen Museums Wien und der Schlesischen Universität in Katowice (Polen) ist es erstmals gelungen, einzigartige Wirbeltier-Exkremente aus der Triaszeit der Nördlichen Kalkalpen zu erforschen. Damit lässt sich die Lebensweise der Tiere vor 220 Millionen Jahren rekonstruieren. Dabei konnten sowohl Exemplare aus der Sammlung des NHM Wien als auch neues Material, das durch die Citizen Scientists und Fossilfinder Birgitt und Karl Aschauer aus Waidhofen an der Ybbs entdeckt wurde, untersucht werden.

Eine Presse Aussendung dazu findet Ihr auf der Presse-Seite der Homepage des Naturhistorischen Museums in Wien.

Lukeneder et al. 2020. Bromalites from the Upper Triassic Polzberg section (Austria); insights into trophic interactions and food chains of the Polzberg palaeobiota. Nature Research, Scientific Reports. Open Access.

Link: https://www.nature.com/articles/s41598-020-77017-x


Projektvorstellungen im Visier
ImkerInnen als Citizen Scientists: den Bienenviren...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare 1

Florian Heigl am Mittwoch, 25. November 2020 15:26

Super spannend! Herzliche Gratulation zur Publikation! Wirklich schön zu sehen, was mit Citizen Science alles möglich ist!

Super spannend! Herzliche Gratulation zur Publikation! Wirklich schön zu sehen, was mit Citizen Science alles möglich ist!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 26. Juni 2024

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://citizen-science.at./