Wir freuen uns sehr, ein neues Projekt und auch einen neuen Partner auf der Plattform "Österreich forscht" begrüßen zu dürfen. Das Projekt "exploreAT" zielt darauf ab, einzigartige Einblicke in die Vielfalt der deutschen Sprache (vor allem in Österreich) zu verschaffen. Mit Hilfe innovativer digitaler Tools wird eine einzigartige Sammlung bairischer Mundarten in der Region der ehemaligen Habsburgermonarchie (1911-1998) erforscht.
Wenn Sie sich näher dafür interessieren, dann schauen Sie heute noch vorbei unter http://www.citizen-science.at/projekte/exploreat
Wir freuen uns sehr, das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) als neuen Partner auf der Plattform begrüßen zu dürfen. Das ZSI ist schon seit längerem im Bereich Citizen Science und Partizipation aktiv und kann daher sehr viel Erfahrung einbringen. Das ZSI untersucht die gesellschaftliche Einbettung und Wirkung von Innovation und trägt zur Gestaltung und Verbreitung von sozialverträglichen und nachhaltigen Innovationen zur Bewältigung von gesellschaftlichen Herausforderungen bei. Durch den innovativen Einsatz von Forschung, Bildung, Beratung und Koordination von Netzwerken schafft es neues Wissen, reflektiert und konfiguriert bestehende Wissensbestände, evaluiert Maßnahmen, entwickelt Konzepte und befördert deren Umsetzung.
Wir heißen das Zentrum für Soziale Innovation herzlich willkommen und freuen uns schon auf die Zusammenarbeit!
Wir freuen uns sehr mittlerweile zwei institutionelle Partner aus Wien auf der Plattform begrüßen zu dürfen. Diese sind im Moment zwar noch nicht mit eigenen Projekten auf www.citizen-science.at vertreten, sind an der Methode Citizen Science jedoch sehr interessiert und möchten diese gemeinsam mit den anderen AkteurInnen in diesem Bereich fördern und voranbringen.
Bereits im März wurde das Institut für Höhere Studien Partner auf der Plattform. Das Institut für Höhere Studien (IHS) ist ein unabhängiges, nicht gewinnorientiertes Forschungsinstitut in Ökonomie, Politikwissenschaft und Soziologie. Es ist seit seiner Gründung im Jahre 1963 den höchsten Qualitätsansprüchen in Forschung und postgradualer Ausbildung verpflichtet.
Vor zwei Tagen durften wir dann auch das Naturhistorische Museum Wien auf der Plattform begrüßen. In den Forschungsabteilungen des Naturhistorischen Museums Wien betreiben etwa 60 Wissenschafterinnen und Wissenschafter aktuelle Grundlagenforschung in den verschiedensten Gebieten der Erd-, Bio- und Humanwissenschaften. Damit ist das Museum wichtiges Kompetenzzentrum für öffentliche Fragen und eine der größten außeruniversitären Forschungsinstitutionen Österreichs.
Wir heißen beide Institutionen herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Igel sind Kulturfolger und fühlen sich daher in unseren Gärten besonders wohl. Das Projekt "Die Igel sind los!" möchte daher die Verbreitung der beiden Igelarten (nördlicher Weissbrustigel und Braunbrustigel) in Österreich gemeinsam mit interessierten BürgerInnen erforschen. Vor allem der Lebensraum Garten steht dabei mit im Fokus der Forschung.
Mitmachen können alle, die einen eigenen Garten haben oder Zugang zu einem Garten haben. Durch die Verwendung eines sogenannten Igeltunnels eignet sich das Projekt auch sehr (aber natürlich nicht nur) für Kinder. Wer nun mehr darüber erfahren möchte oder sogar gleich mitmachen möchte, der findet auf "Die Igel sind los!" weitere Informationen.
Wir freuen uns jedenfalls sehr, dass wir dieses neue Projekt nun auf unserer Plattform begrüßen dürfen!
Mit dem Projekt "Pollentagebuch" ist ein neues, für Pollenallergiker bedeutendes Citizen Science Projekt auf www.citizen-science.at gelistet. In 13 Ländern (Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Schweden, Finnland, Kroatien, Ungarn, Litauen, Serbien, Slowenien und Türkei) haben NutzerInnen die Möglichkeit die eigenen allergischen Beschwerden zusammen mit der Medikamenteneinnahme zu dokumentieren und so einen Überblick über die eigene Pollenallergie zu bekommen.
Durch das "Pollentagebuch" konnten erst Projekt wie die Pollen App, die Belastungslandkarte und die personalisierte Polleninformation ermöglicht werden. Wer selber unter einer Pollenallergie leidet oder jemanden kennt, der darunter leidet, der kann sich hier weitere Informationen zu diesem Projekt holen.
Viele Schmetterlingsarten sind bedroht und auch früher häufige Arten werden immer seltener gesichtet. Hauptursachen für den Rückgang sind Landnutzungsänderungen, Intensivierungen in der Landwirtschaft und der vermehrte Einsatz von Insektiziden und Herbiziden.
Im Projekt Viel-Falter wurden in den Jahren 2013 bis 2015 von 15 Schulen an 35 repräsentativen Standorten Tirols einfache Schmetterlingsaufnahmen durchgeführt und in weiterer Folge mit parallel durchgeführten Erhebungen von Schmetterlings- und Vegetationsexperten verglichen. So kann angewandte Natur- und Umweltbildung in idealer Weise mit dem dringend notwendigen systematischen Erheben von Biodiversitätsdaten
Die bisher untersuchten Standorte in Tirol sollen in Zukunft auch von Freiwilligen nach der Viel-Falter Methode beobachtet werden. Wie und wo man mitmachen kann, erfahren Sie hier.
Mit der GLOBAL 2000 Bienencheck-App kann man ab sofort bis Ende August mit jeder entdeckten Wildbiene bei der ersten "Wildbienen-Volkszählung Österreichs" mitmachen. Spielerisch erfährt man dabei viel über die häufigsten Wildbienenarten Österreichs. Auf einer Bienenkarte wird jedes Mal Mitmachen österreichweit sichtbar. Und zählt man öfter Bienen in der Umgebung, wird man mit Titeln wie "Bienenkönig/in" oder "Meister/in der Wildbienen" belohnt. So kann jede/r seinen Ort und sein Bundesland in der Zählung vertreten und mit einem Blick vergleichen, wie viele Bienen in anderen Teilen Österreichs gesichtet wurden.
Ohne Wildbienen gäbe es viele unserer Nahrungsmittel nicht. Würden sie aussterben, hätte das katastrophale Auswirkungen auf unser Leben. Sie bestäuben zwei Drittel unserer Nahrungspflanzen-Arten. Der Großteil der 700 Wildbienen-Arten ist derzeit bedroht, die Population vieler Arten ist extrem klein und empfindlich gegenüber äußeren Störungen. Blütenarme oder frisch gemähte Flächen lassen die Bienen hungern, ausgeräumte, sterile Landschaften bieten keine Nistplätze und zusätzlich setzen ihnen Pestizide zu.
Wenn auch Sie sich für die Wildbienen einsetzen möchten, holen Sie sich noch heute die App und schauen sie beim Bienencheck vorbei!
Das Institut für Waldbau der Universtität für Bodenkultur Wien untersucht seit 2008 im Rahmen mehrerer Forschungsprojekte die Ursachen und Charakteristika von Waldbränden in Österreich, sowie das Brandverhalten, die Mortalität der betroffenen Baumindividuen und die Regeneration der Waldbestände. Im Frühjahr 2013 wurde dann eine Webplattform erstellt, mit deren Hilfe Waldbrände gemeldet werden können, oder Interessierte sich Informationen, Grafiken und Statistiken zu Waldbränden in Österreich beschaffen können.
Meist liegt die Ursache von Waldbränden in menschlichem Verhalten, sei es durch außer Kontrolle geratene Lagerfeuer oder die berühmte weggeworfene Zigarette. Aber auch Blitzschläge sind vor allem in den Sommermonaten oft die Ursache von Bränden. Die meisten Waldbrände werden im Frühjahr und Sommer registriert. Teile von Kärnten, Tirol, Steiermark sowie die südlichen Regionen von Niederösterreich sind vergleichsweise häufig von Waldbränden betroffen.
Wenn auch Sie sich für Waldbrände in Österreich interessieren oder ein aktuelles oder schon länger zurückliegendes Feuer in ihrer Gegend melden möchten, schauen Sie doch auf der Fire-Database vorbei.
In den Onlineausgaben von gleich drei Tageszeitungen und auf www.futurezone.at wurde am vergangenen Wochenden über den Relaunch der Plattform "StadtWildTiere" berichtet. Nachzulesen sind die Artikel unter folgenden Links:
Wasser ist unser wichtigstes Nahrungsmittel. Nur ein Bruchteil des weltweit verfügbaren Wassers ist für uns Menschen tatsächlich trinkbar, und durch zahlreiche menschliche Tätigkeiten wird auch dieser Anteil immer geringer.
Das Projekt "Wasser schafft" des Forschungsinstituts WasserCluster Lunz untersucht wie sich Veränderungen in der Gewässergestalt auf die Wasser- und Sedimentqualität von unterschiedlich verschmutzten Bächen auswirkt. Ein Bach in seinem natürlichen Zustand besitzt durch sein unregelmäßiges Bachbett mit zahlreichen Rückhaltezonen, in denen sich Bakterien, Pilze und Algen ansiedeln können, die dem Wasser Stoffe entziehen, eine hohe Selbstreinigungskraft. Durch Regulierungen werden diese Rückhaltezonen vernichtet und die Selbstreinigungskraft der Gewässer zerstört.
Teilnehmende sammeln Wasserqualitätsdaten nach vorgefertigten Protokollen, die vom WasserCluster Lunz zur Verfügung gestellt werden. Die Untersuchungen umfassen eine detaillierte Datenaufnahme im Freiland sowie chemische Analysen im Labor. Eine genaue Anleitung und weitere Informationen zu "Wasser schafft" finden Sie hier.
Schauen Sie also bei "Wasser schafft" vorbei und machen auch Sie mit bei diesem spannenden Projekt!