Florian Heigl

Florian Heigl

Dienstag, 10 November 2015 12:38

Viel-Falter Monitoring

Beim Viel-Falter Monitoring beobachten, bestimmen und zählen Freiwillige gemeinsam mit Forschenden des Instituts für Ökologie der Universität Innsbruck Schmetterlinge. Ziel ist der Aufbau und die Etablierung eines österreichweiten systematischen Schmetterlings-Monitorings.

Schmetterlinge sind eine ausgezeichnete Indikator-Gruppe für die ökologisch überaus wichtige Tiergruppe der Insekten. Sie reagieren schnell und sensibel auf Lebensraum- und Umweltveränderungen. Schmetterlinge und insbesondere Tagfalter eignen sich zudem auf Grund ihres positiven Images ausgezeichnet zur Bewusstseinsbildung für die Bedeutung biologischer Vielfalt.

In Österreich gibt es aufgrund der vielfältigen Lebensräume mit 4.095 Schmetterlingsarten (210 davon sind Tagfalter) deutlich mehr Arten als im viel größeren Deutschland. Gleichzeitig sind viele Schmetterlingsarten bedroht und auch früher häufige Arten werden immer seltener gesichtet. Hauptursachen für den Rückgang sind Landnutzungsänderungen, Intensivierungen in der Landwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden. Genaue Aussagen sind aber schwierig, da es bisher kaum langfristige Beobachtungsprogramme gibt. Genau das wird sich dank des Viel-Falter Monitorings ändern.

Beim Viel-Falter Monitoring werden Erhebungen durch Freiwillige (Citizen Science) mit professionellen wissenschaftlichen Erhebungen kombiniert. So werden die Vorteile von zwei Ansätzen genutzt, um qualitativ hochwertige und wissenschaftlich fundierte Daten zu sammeln. Damit leistet das Viel-Falter Monitoring auch einen wichtigen Beitrag zu einem österreichischen Biodiversitäts-Monitoring sowie einem EU-weiten Tagfalter-Monitoring.

Gleichzeitig trägt das Monitoring durch die Einbindung von Freiwilligen zur Bewusstseinsbildung für die Bedeutung biologischer Vielfalt bei. Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sind daher ein wichtiger Bestandteil des  Viel-Falter Monitoring. Bei regelmäßigen Schulungs- und Fortbildungsangeboten können beteiligte Freiwillige und andere Interessierte ihr Wissen und ihre Artenkenntnis verbessern und einen wichtigen Beitrag für den Naturschutz leisten.

Online-Kurs zum Tagfalter-Monitoring

Um eine gute Datenqualität sicherzustellen, ist eine intensive und persönliche Einschulung und Betreuung der involvierten Freiwilligen von großer Bedeutung. Unser Onlinekurs ermöglicht, bei gleichbleibend hoher Qualität, viele Interessierte anzusprechen. Im Kurs wird erklärt, was Biodiversitäts-Monitoring ist, warum es wichtig ist und wie das Monitoring genau funktioniert. Außerdem erhält man eine Einführung in die Bestimmung von Tagfaltern und in die Viel-Falter-Erhebungsmethode. Der Kurs wird durch ein individuelles persönliches Gespräch abgeschlossen.

Hier kommen Sie zum Blogbeitrag, der den Kurs näher vorstellt.

Unsere Ziele sind:

  • Wissensbasierte Entscheidungen statt Blindflug! 
  • Die systematische und langfristige Beobachtung der Tagfalterbestände in Österreich
  • Der Aufbau eines Referenzdatensatzes zum Vorkommen und zur Entwicklung von Schmetterlingslebensräumen in Österreich insbesondere im Alpenraum.
  • Einen wichtigen Beitrag zum Monitoring der Biodiversität in Österreich zu leisten.
  • Das Bewusstsein für die Bedeutung biologischer Vielfalt und den Erhalt der regionalen Biodiversität zu fördern.
  • Einen Beitrag zu einem österreichischen Biodiversitäts-Monitoring sowie dem Europäischen Tagfalter-Monitoring zu leisten.
  • Integration bzw. Schaffung von Schnittstellen zu Erhebungen anderer Tiergruppen insbesondere von Insekten.

Wie kann man mitmachen?

An Schmetterlingen Interessierte können mit einer einfachen Bestimmungshilfe für Tagfalter an zuvor vereinbarten Standorten in ganz Österreich Tagfalter beobachten. Diese Beobachtungen werden im Laufe des Jahres mehrmals durchgeführt. Vorkenntnisse sind hierfür keine nötig. Die Einschulung erfolgt persönlich und individuell angepasst durch das Viel-Falter Team.

Partner und Fördergeber

Das Viel-Falter Monitoring wird vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck geleitet und gemeinsam mit den Naturwissenschaftlichen Sammlungen der Tiroler Landesmuseen sowie der EURAC umgesetzt. 

Es ist Teil des vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) finanzierten Insekten-Monitoring Österreich: Schmetterlinge, dem von der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol finanzierten Tagfalter-Monitoring Tirol und dem von der inatura, dem Land Vorarlberg sowie der Stiftung Blühendes Österreich unterstützten Tagfalter-Monitoring Vorarlberg.

Bildergallerie

View the embedded image gallery online at:
https://www.citizen-science.at/component/k2/author/934-florianheigl&%20%20%20%20%20%20%20%20amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;%20%20%20%20format=feed&%20%20%20%20%20%20%20%20amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;%20%20%20%20format=feed&%20%20%20%20%20%20%20%20amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;%20%20%20%20format=feed?start=200#sigProIdb80cbcc8dc

Montag, 02 November 2015 14:08

Pollentagebuch

Das Pollentagebuch wurde bereits 2009 als wissenschaftliches Projekt im Rahmen einer Masterarbeit an der WU Wien Executive Academy ins Leben gerufen. Mittlerweile ist es ein bedeutendes Service für Pollenallergiker*innen in 13 europäischen Ländern: Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Schweden, Finnland, Kroatien, Ungarn, Litauen, Serbien, Slowenien und der Türkei. Die Nutzer*innen-Zahlen wachsen jährlich, nicht zuletzt wegen der Projekte, die durch das Pollentagebuch erst ermöglicht worden sind: die Pollen-App, die Belastungslandkarte und die personalisierte Polleninformation.

Nutzer*innen haben die Möglichkeit, die eigenen allergischen Beschwerden (Intensität und Symptome) zusammen mit der Medikamenteneinnahme zu dokumentieren. So erhält man einen Überblick über die Pollenallergie und kann laufend sowie am Ende der Belastungsphase die Beschwerden mit den gemessenen Pollenkonzentrationen vergleichen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über einen Download eine Excel-Datei mit allen Einträgen zu erhalten. Dort sind alle Daten zusammengefasst und es werden zusätzlich Korrelationsberechnungen von Pollenflug und Symptomen zur Verfügung gestellt. Damit ist ein erster Schritt zur Erkennung des Allergieauslösers getan. Auch nach einer fachärztlichen Diagnose ist das Pollentagebuch eine wertvolle Unterstützung für Patient*innen und Mediziner*innen, um den Erfolg einer Therapie, der Medikamentengabe oder den Verlauf der Pollenallergie zu verfolgen.

Um ein solches Service überhaupt erst zu ermöglichen, ist das Pollentagebuch mit der europäischen Pollendatenbank verbunden, wodurch das Service bei Bedarf sogar europaweit nutzbar gemacht werden kann. Besonderes Augenmerk liegt auf der einfachen Handhabung wie auch auf der Einhaltung der neuesten EU-Richtlinien zum Datenschutz (weitere Informationen hierzu: Nutzungsbedingungen des Pollentagebuchs). 

Seit 2013 kann man das Pollentagebuch auch über die für Android und iOS verfügbare App „Pollen“ erreichen. Dokumentiert man Beschwerden, steht kostenlos eine personalisierte Pollenvorhersage zur Verfügung, die auf das persönliche Reaktionsprofil zugeschnitten ist. Über die App kann man auch die Belastungsvorhersage, die aktuelle Textprogronose uns andere praktische Hilfen für den Alltag abrufen, die der Österreichische Pollenwarndienst kostenlos zur Verfügung stellt.

Bildergallerie

View the embedded image gallery online at:
https://www.citizen-science.at/component/k2/author/934-florianheigl&%20%20%20%20%20%20%20%20amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;%20%20%20%20format=feed&%20%20%20%20%20%20%20%20amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;%20%20%20%20format=feed&%20%20%20%20%20%20%20%20amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;%20%20%20%20format=feed?start=200#sigProIdb081d519a9

Donnerstag, 08 Oktober 2015 08:51

Vielfalt bewegt! Alpenverein von Jung bis Alt

Dieses Projekt des Österreichischen Alpenvereins – ein Biodiversitätsmonitoring oberhalb der Waldgrenze –  steigert unser Wissen über alpine Tier- und Pflanzenarten, deren Lebensräume und über die Zusammenhänge unseres Handelns und den Auswirkungen auf diese sensible Lebenswelt . Die gesammelten Daten über die 20 Tier- und Pflanzenarten leisten einen Beitrag bei wissenschaftlichen Fragestellungen zur biologischen Vielfalt in den Alpen.

Botschaft

Welche Tiere leben und welche Pflanzen wachsen in unseren Bergen? Der Alpenverein untersucht im Rahmen von „Vielfalt bewegt! Alpenverein von Jung bis Alt“ die höchstgelegenen Lebensräume Österreichs – ein Projekt für Bergfexe und alle, die es werden wollen!

Das Projekt ist als Langzeitstudie geplant und soll dazu beitragen, die biologische Vielfalt in den Alpen zu erhalten und zu fördern. Das Biodiversitätsmonitoring in den höchstgelegenen Lebensräumen Österreichs soll vor allem bergaffine Menschen begeistern.

Wie alle Citizen Science Projekte lebt auch dieses Vorhaben von seinen ehrenamtlichen Helfer*innen, die typische Tier- und Pflanzenarten des Alpenraums längerfristig beobachten und ihr Wissen über Lebensraum Alpen verdichten und weitergeben.

Ziele des Projekts

Das Monitoring dient dazu, anhand der gesammelten Erkenntnisse geeignete Maßnahmen zu entwickeln, die den Rückgang der Arten verringern und Lebensräume für gefährdete Arten langfristig sichern bzw. verbessern können. Auch die Folgen des Klimawandels (ein Abwandern mancher Arten in höhere Regionen oder die Veränderung der Nahrungsressourcen) können so aufgezeigt werden. Einerseits sollen auch Verbreitungskarten generiert werden, die über das Vorkommen der einzelnen Arten Auskunft geben und andererseits sollen die Daten für Publikationen usw. auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Das Projekt bietet Bergsportler*innen die Möglichkeit, im Kontrast zu Gipfelsturm und Leistungsdruck die Natur wieder bewusst und aufmerksam zu erleben.

Das Vorhaben „Vielfalt bewegt! Alpenverein von Jung bis Alt“ vermittelt Wissen über alpine Arten und die Zusammenhänge zum Erhalt der biologischen Vielfalt in alpinen Lebensräumen in altersgerechter Form Kindern, Jugendlichen, Eltern und Großeltern. Die Säule für die langfristige Weiterführung der Vorhabens-Idee ist der intergenerationelle Austausch über die Natur, deren Lebensräume und Arten. Eltern und Großeltern werden zu Multiplikatoren. Im Zuge dessen wird auch die Zusammenarbeit mit der Alpenvereinsjugend, die schon sehr lange in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) tätig ist, gestärkt.

View the embedded image gallery online at:
https://www.citizen-science.at/component/k2/author/934-florianheigl&%20%20%20%20%20%20%20%20amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;%20%20%20%20format=feed&%20%20%20%20%20%20%20%20amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;%20%20%20%20format=feed&%20%20%20%20%20%20%20%20amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;%20%20%20%20format=feed?start=200#sigProId5891ec5508

Ablauf

Ausgewählt wurden auf Basis verschiedener Kriterien 20 unterschiedliche Indikator-Arten (Tiere & Pflanzen), die ihren Lebensraum über der Waldgrenze haben – darunter das Alpenschneehuhn, die Weiße Silberwurz, die Eichblatt-Radspinne oder die Gämsheide.

Beobachtet wird zu jeder Zeit und bei jeder Wanderung je nach Lust und Laune!

Kompakt aufbereitete Steckbriefe zu den ausgewählten Pflanzen und Tieren sollen den Beobachter*innen bei ihren Wanderungen das Aufspüren der Arten erleichtern. Spannende und informative Geschichten dienen als Merkhilfe. In klar strukturierten Erhebungsbögen können dann die Daten aus der Naturbeobachtung, wie beispielsweise die geografische Lage, die Seehöhe, das Wetter oder eine Beschreibung des Lebensraums der Indikator-Arten eingetragen werden. Grundsätzlich wird nur entlang von bestehenden Wanderwegen beobachtet, um die Tier- und Pflanzenwelt zu schonen.

Um das Beobachten etwas zu erleichtern, wurde eine handliche Kartieranleitung gestaltet, die zusätzlich zu den 20 überarbeiteten Steckbriefen leicht ins Gelände mitgenommen werden kann. In der Kartieranleitung ist das Monitoring nochmals kurz vorgestellt und es wird erklärt, wo, wie und wann die 20 gesuchten Arten am besten und einfachsten gefunden werden können. Ausgewählte Steckbriefe sowie die Kartieranleitung können Sie am Ende dieser Seite herunterladen. Eine ständig aktualisierte Verbreitungskarte ist hier ersichtlich. Im Naturtagebuch werden 20 Tier- und Pflanzenarten vorgestellt, die für den Alpenraum typisch sind und viele hilfreiche Tipps und Tricks zum Beobachten beschrieben.

Um die Beobachtungen zu erfassen, können Sie entweder das Webportal "Vielfalt bewegt" Alpenverein" oder die App des Projektes nutzen. Mit Ihrem Smartphone können Sie direkt Fotos aufnehmen, der Standort wird automatisch vom GPS-Sender ermittelt. So kann die Beobachtung bei aufrechter Internetverbindung direkt ins Webportal übermittelt werden. Bei fehlendem Empfang werden die Daten lokal in der App gespeichert und, sobald wieder Internet empfangen werden kann, ans Webportal gesendet. 

Wie kann man mitmachen?

Um bei "Vielfalt bewegt! Alpenverein von Jung bis Alt" mitzumachen, können Sie sich über das Anmeldeformular auf der Website für das Projekt anmelden. Sobald die Anmeldung abgeschlossen ist, bekommen Sie eine Bestätigung vom Projektteam und können direkt loslegen. 

Memo-Spiel

Innerhalb des Projektes „Vielfalt bewegt! Alpenverein von Jung bis Alt“ (Biodiversitätsmonitoring) ist ein wunderschönes Memo-Spiel mit 32 Kartenpaaren entstanden. Die gezeichneten Abbildungen zeigen verschiedene alpine Tier- und Pflanzenarten, die ihren Lebensraum über der Waldgrenze haben. Im Beilagenheftchen sind, neben der Spielanleitung, alle Arten erklärt und deren besondere Merkmale hervorgehoben. Nachhaltig verpackt, in einem handlichen Baumwollsäckchen nimmt das Spiel kaum Platz ein.

Foto vom Memo-Spiel

© Birgit Kantner

Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union im Rahmen der Umsetzung des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014–2020.

Freitag, 18 September 2015 17:32

Yapes

Dieses Projekt wurde vor Einführung der Qualitätskriterien abgeschlossen.

Projektbeschreibung

Das Interesse von Jugendlichen an der Teilnahme am politischen Prozess ist in den letzten Jahren laufend gesunken. Gleichzeitig sind sie online hoch aktiv. Rund die Hälfte der jungen Facebook-Nutzer*innen konsumiert politische Nachrichten über das Netzwerk. Neben traditionellen Medien folgen sie dort auch Politikern, Parteien und NGOs und schaffen so ihren personalisierten Newsfeed.

Für die Wissenschaft ist es immer schwieriger zu erfassen, wie, wo und über welche Quellen Jugendliche mit Politik konfrontiert werden. Im Projekt YAPES gehen deshalb Jugendliche selbst dieser Frage nach, schärfen dabei ihren politischen Beobachtungssinn und leisten einen erheblichen Beitrag zur wissenschaftlichen Datenerhebung.

WasistnichPolitik cFacePolitics YAPES © Universität Wien

Wie funktioniert die Teilnahme?

Jugendliche sammeln über eine Woche ihre politischen Erfahrungen und teilen sie mit dem Forscherteam via WhatsApp oder Email. Jedes Post enthaltet 1) ein Foto (oder auch Video, Screenshot etc.) zur Dokumentation der Begegnung 2) eine Erklärung warum es sich um ein politisches Problem handelt und 3) welche Änderungen von der Politik erwartet werden.

Wie und wann kann man mitforschen?

Projektstart ist der 1. Oktober 2015, Anmeldungen von interessierten Schüler*innen und Lehrpersonen sind jederzeit willkommen! Die Anmeldungen erfolgen per email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Was passiert mit den Beiträgen?

Alle Beiträge werden selbstverständlich anonym behandelt und fließen direkt in den Forschungsprozess mit ein. Über Zwischenergebnisse halten wir alle Beteiligten über unseren Blog auf dem Laufenden! Der Blog bietet auch Raum, sich über die eigenen Erfahrungen auszutauschen, Anregungen zu posten und zu diskutieren.

Mittwoch, 02 September 2015 16:43

Mehrere tausend Füchse in Wien

Das Poster Citizen science project "StadtWildTiere" Vienna: Red fox observability and influence factors on human-fox encounters präsentiert von Theresa Walter auf der GFÖ 2015 in Göttingen findet großen Anklang. Mehrere Tageszeitungen berichten über erste Ergebnisse des Citizen Science Projekts StadtWildTiere, welches von der Veterinärmedizinischen Universität Wien durchgeführt und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zoologie der Universität für Bodenkultur Wien ausgewertet wird.

Eine Auswahl der Newsbeiträge zum Thema finden Sie hier:

https://science.apa.at/rubrik/natur_und_technik/In_Wien_leben_mehrere_tausend_Fuechse/SCI_20150902_SCI39391351425159476 

http://www.kleinezeitung.at/s/chronik/oesterreich/4811679/Wilde-Stadt_In-Wien-leben-mehrere-tausend-Fuchse

http://www.vienna.at/wildtiersichtungen-mehrere-tausend-fuechse-leben-in-wien/4440698

http://derstandard.at/2000021624858/In-Wien-leben-einige-tausend-Rotfuechse

http://wien.orf.at/news/stories/2729460/

http://www.krone.at/Wissen/Forscherin_In_Wien_leben_mehrere_Tausend_Fuechse-Finden_hier_alles-Story-470160

GLOBAL 2000 in Kooperation mit TV-Salon am Naschmarkt veröffentlichte über APA OTS das Video "Bienen sehen - Bienen zählen" zu ihrer neuen Biencheck App. Sie können sich dieses Video gleich hier ansehen:

Gestern wurde auf Ö1 in "Wissen aktuell" über das neue Citizen Science Projekt FotoQuest Austria des IIASA berichtet. Auch science.orf.at widmete sich dem Projekt und stellte es heute in einem ausführlichen Artikel dar.

Die Ö1 Sendung können Sie hier nachhören: http://oe1.orf.at/programm/408772

Zum science.orf.at Artikel gelangen Sie hier: http://science.orf.at/stories/1760550/

Zum Standard Artikel kommen Sie hier: http://derstandard.at/2000018843942/Mithilfe-bei-Forschung-zu-geaenderter-Landnutzung-erhofft

Den Tiroler Tageszeitung Artikel können Sie hier nachlesen: http://www.tt.com/home/10246964-91/bev%C3%B6lkerung-soll-f%C3%BCr-forscher-%C3%A4nderung-der-landnutzung-dokumentieren.csp

Den Bericht von oekonews.at finden Sie hier: http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1100186

Auch ein Video wurde nun zur App von APA-OTS/TV Salon/GLOBAL 2000 veröffentlicht:

Mittwoch, 10 Juni 2015 17:56

Auf der Green Week in Brüssel

Am 4. Juni war es dann soweit, wie angekündigt flogen Johann Zaller, Daniel Dörler und Benjamin Dauth nach Brüssel um das Projekt Roadkill und die Citizen Science Plattform Österreich forscht www.citizen-science.at vor einem Publikum bestehend aus Akteuren in der Politik, NGOs, Universitäten uvm. vorzustellen. Nicht mittels trockener Powerpoint wurde präsentiert, sondern interaktiv, indem das Publikum Roadkills live bestimmen musste. Die Vorstellung war gelungen und auch am Stand in der Exhibition Hall konnten viele Besucher begrüßt werden. Einige zeigten auch Interesse das Projekt Roadkill in ihrem Land in Kooperation mit uns durchzuführen. Klingt spannend, aber wann konkrete Schritte dazu gesetzt werden ist noch unbekannt. Wir werden hier über die weiteren Entwicklungen berichten.

Zwei Berichte sind in den letzten zwei Wochen zu citizen-science.at und dem Projekt Roadkill erschienen. Näher auf das Projekt Roadkill wird im Artikel "Dialog auf Augenhöhe - Laienwissenspotentiale und deren institutionelle Integrationsmöglichkeiten" von Florian Heigl und Daniel Dörler im Jahrbuch 2015 der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung eingegangen. Dieses Jahrbuch ist hier erhältlich: http://www.umweltbildung.at/nachrichten/langtexte/jahrbuch-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-2015-bne-reloaded-soeben-erschienen.html

Der Artikel "Österreich forscht - Die Citizen Science Plattform" von Florian Heigl, Daniel Dörler, Benjamin Dauth und Johann G. Zaller erschien in der neuen oead news, hier wird die Plattform citizen-science.at vorgestellt und auf ihre Ziele näher eingegangen. Dieser Artikel und die komplette Zeitschrift mit dem Schwerpunktthema "Citizen Science: Wir forschen mit" ist frei zugänglich unter http://issuu.com/oead.worldwide/docs/oead-news-97_web_2/1

Freitag, 19 Juni 2015 12:27

FotoQuest Austria wurde gestartet

FotoQuest Austria, das neue Citizen Science Projekt der IIASA in Laxenburg bei Wien wurde nun gestartet. Mit der FotoQuest Austria App können Sie in Ihrer Freizeit der Wissenschaft bei der Verbesserung von wichtigen Datensätzen für die Erforschung von Landschaftsveränderungen in Österreich helfen. Sie können dazu Apps für iOS und Android runterladen und sofort loslegen. Eine genaue Beschreibung wie das Projekt überhaupt funktioniert, finden Sie auf http://www.citizen-science.at/projekte/fotoquest-austria oder auf http://fotoquest.at/.

Am 7. Juli 2015 stellt das Forschungsinstitut IIASA in Laxenburg bei Wien die App FotoQuest Austria vor, mit der jede/r Interessierte mit dem Smartphone einen Beitrag zur Wissenschaft und zum Klimaschutz leisten kann. Die Wissenschaftler des IIASA arbeiten an einer detaillierten und aktuellen Datenbank zur sogenannten Bodenbedeckung und Bodennutzung in Österreich. Solche Daten sind die Basis für nachhaltige Städteplanung, Klimawandelforschung, Naturschutz und Wassermanagement. Ein besonderes Augenmerk liegt hier beispielsweise auf dem Schutz von Bäumen und Feuchtgebieten, die große Mengen an CO2 abspeichern und deshalb für die Bekämpfung des Klimawandels extrem wichtig sind.

Mit der FotoQuest Austria App können Sie mit Ihrem Smartphone etwa beim Joggen oder Wandern zur Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler werden, wertvolle Daten sammeln, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig wie bei einer Schatzsuche mit Ihren gesammelten Punkten Preise gewinnen. Die App funktioniert ganz einfach: mit Hilfe des GPS Ihres Smartphones navigiert sie Sie bis an den Ort, zu dem uns Landschaftsdaten fehlen, und hilft Ihnen anschließend, die notwendigen Fotos und Informationen abzuspeichern und hochzuladen.

Seite 21 von 24