Aktuelle Blogger

Janette Siebert
24 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Maria Krall
11 Beiträge
Daniel Dörler
259 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Judith Terlizzi
3 Beiträge
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben

10 Jahre senseBox: von der Ideenfindung bis heute mit Citizen Science und Open Source

https://sensebox.de/images/products/home/case.jpg
Wir freuen uns den nächsten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2021 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 05.05.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bo...
Weiterlesen
  4765 Aufrufe
  0 Kommentare
4765 Aufrufe
0 Kommentare

NÖ: Sallingberg Topothek online

Ein Blick zurück – in der Sallingberg schon möglich. © Kurt Schrammel
Der Blick zurück, wie ihn das Titelbild zeigt, ist nun auch in der Marktgemeinde Sallingberg im niederösterreichischen Waldviertel möglich. Wie weit die Menschen hier „selige" waren und sind – dies bedeutet nämlich der erste Wortteil des Ortsnamens – werden die weiteren Einträge in dieser neuen Topothek zeigen. Zum Start hat das Topothek-Team um Co...
Weiterlesen
  2893 Aufrufe
  0 Kommentare
2893 Aufrufe
0 Kommentare

Citizen Science Award 2021: Noch bis zum 9. Juli mitforschen und gewinnen!

Bereits zum sechsten Mal lädt das OeAD-Zentrum für Citizen Science im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung interessierte Einzelpersonen aller Altersklassen – insbesondere Schülerinnen und Schüler – zur Teilnahme am Citizen Science Award ein. Die engagierten Citizen Scientists können noch bis zum 9. Juli bei acht au...
Weiterlesen
  2463 Aufrufe
  0 Kommentare
2463 Aufrufe
0 Kommentare

Proceedings der Österreichischen Citizen Science Konferenz 2020

(c) iStock/dorian2013
Zum sechsten Mal trafen sich fast 300 Citizen Science-Begeisterte, Forscher*innen, Studierende und Praktiker*innen, auf dieser transdisziplinären Konferenz, um sich auszutauschen, neue Erfahrungen zu sammeln und die Ergebnisse ihrer Studien zu präsentieren. "Citizen Science: Anspruch und Bedeutung" lautete das Motto der ÖCSK 2020, und das wahr...
Weiterlesen
  4945 Aufrufe
  1 Kommentar
4945 Aufrufe
1 Kommentar

Topothek-Einträge: Die Million kündigt sich an

Der Stand der Einträge in den Topotheken 13. April 2021
Wie es der Zufall will, ist der aktuelle „runde", nämlich der 900.000 Eintrag in einer Topothek, ein besinnliches Bild mit dem Evangelisten Markus geworden. Er wirkt recht nachdenklich neben dem Abbruch des einstigen Bürgerspitals der niederösterreichischen Stadt Langenlois im Jahre 1960 … Wir dagegen freuen uns, innerhalb von nur vier Monaten eine...
Weiterlesen
  2662 Aufrufe
  1 Kommentar
2662 Aufrufe
1 Kommentar

naturbeobachtung.at – Faktoren für einen erfolgreichen Beitrag von Citizen Science zur Biodiversitäts-Forschung in Österreich

Josch13, Pixabay Lizenz (https://bit.ly/3ACHB39)
Wir freuen uns den nächsten Vortrag unserer Vortragsreihe zu Citizen Science im Sommersemester 2021 präsentieren zu dürfen. Dieser findet am 21.04.2021 von 14:00 - 15:30 Uhr online statt. Wenn Sie Interesse an diesem Vortrag haben, würden wir Sie bitten sich auf der dazugehörigen Eventbrite Seite anzumelden. Als Studierende*r der Universität für Bo...
Weiterlesen
  3509 Aufrufe
  0 Kommentare
3509 Aufrufe
0 Kommentare

Katzelsdorf/Leitha Topothek

Pferdelazarett Schloss-Katzelsdorf © Grünwald Angela
Ein Foto mit Bootsfahrer wird manche junge OrtsbewohnerInnen  in Verwunderung versetzen: Auf welchem stehenden Gewässer ließ sich so mühelos paddeln? In einer Topothek finden sich eben oft so manche Überraschungen, die das Band mit dem Heimatort zu festigen vermögen. Für den Online-Start der Topothek Katzelsdorf sind nun auch die Bilder d...
Weiterlesen
  3103 Aufrufe
  3 Kommentare
3103 Aufrufe
3 Kommentare

Publizieren macht Spass - ein Citizen Scientist berichtet über seine erste Publikationserfahrung

Rickenbach 2018
Zum Jahreswechsel stellten wir die Asiatische Mörtelbiene als neue Bienenart für Österreich in den Beiträgen zur Entomofaunistik vor. Dabei ist dieser Artikel etwas ganz Besonderes für uns: Zusammen mit einem sehr engagierten Citizen Scientist verfassten wir einen Bericht über die invasive Wildbiene.  Als Hobby-Entomologe beschäftigt sich Fran...
Weiterlesen
  3502 Aufrufe
  2 Kommentare
3502 Aufrufe
2 Kommentare

Kautzen: Topothek ins Laufen gebracht

(C) Gerhard Wanko: 1940 - Benzinstandmotor (Bildausschnitt)
Zwei, die ein perfektes Team bilden: Am Anfang war das Heimatbuch. Danach folgte die Topothek. Diese beiden Vermittlungsschienen in der Waldviertler Gemeinde Kautzen zeigen, wie sich das geschriebene Buch und die lose, aber gut durchsuchbare digitale Sammlung perfekt ergänzen. Nicht jedes Foto kann in einem Buch veröffentlicht werden, aber dafür ka...
Weiterlesen
  3762 Aufrufe
  1 Kommentar
3762 Aufrufe
1 Kommentar

Arqus “Co-creating Citizen Science” activity

The Arqus Alliance is organizing on 6th May the open session "Co-creating Citizen Science", which will bring together research staff and, more generally, the academic and global community of Arqus universities interested in Citizen Science. The main objective of the activity "Co-creating Citizen Science" is to give visibility to projects related to...
Weiterlesen
  2645 Aufrufe
  1 Kommentar
2645 Aufrufe
1 Kommentar

Wie ihr mit euren Blogbeiträgen mehr Leser*innen anlockt!

Lisa während sie an diesem Blogbeitrag arbeitet
Dieser Blog existiert seit Mai 2020 und dank eurer zahlreichen Beiträge ist er schon auf eine beträchtliche Größe herangewachsen. Jetzt wollen wir ihn mit eurer Hilfe zu einer interaktiven Plattform machen, wo Blogeinträge diskutiert und kommentiert werden und neue Beziehungen geknüpft werden. In diesem Beitrag wollen wir euch ein paar Anregungen g...
Weiterlesen
  3736 Aufrufe
  1 Kommentar
3736 Aufrufe
1 Kommentar

Eine Studie der Uni Graz zeigt: Imkerinnen und Imker helfen der Wissenschaft als Citizen Scientists

(c) Christina Gratzer
Citizen Science ist heutzutage in aller Munde, obwohl die Frage der Definition keine Leichte ist. Die wichtigsten Punkte umfassen die Rekrutierung und das Training (oder Anweisen) von Freiwilligen – so genannten Citizen Scientists. Grundsätzlich hat Citizen Science in der Entomologie und insbesondere in der Erforschung von Honigbienen und Hummeln, ...
Weiterlesen
  3782 Aufrufe
  3 Kommentare
3782 Aufrufe
3 Kommentare

Projekt Roadkill in der ORF Sendung "Hallo Österreich"

Foto: Axel Schmidt
Wir möchten uns beim ORF sehr herzlich für diesen schön gestalteten Beitrag heute Abend bei "Hallo Österreich" bedanken, denn jedes Jahr beginnt an den ersten Frühlingstagen die Amphibienwanderung. Frosch, Kröte & Co. wandern zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf ihren Wegen müssen viele Tiere gefährliche Straßen queren und drohe...
Weiterlesen
  5502 Aufrufe
  0 Kommentare
5502 Aufrufe
0 Kommentare

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://citizen-science.at./