Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Maria Krall
11 Beiträge
Daniel Dörler
259 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Judith Terlizzi
3 Beiträge
Judith Terlizzi hat noch keine Informationen über sich angegeben
Johanna Stuhler
1 Beitrag
Als Studentin der Agrarwissenschaften an der Un...

Artikel in 'Biologie in unserer Zeit' erschienen

Workshop_Oberndorf_16_9_breit Workshop in einer Schulklasse, der von Sommerpraktikant/innen mitbetreut wird

Wir freuen uns sehr, dass ein Artikel über unsere Citizen Science Projekte in Biologie in unserer Zeit erschienen ist:
Pitt, A., & Hahn, M. (2023). Wissen schaffen mit Citizen Scientists: Biodiversität und Ökologie von Süßwasserbakterien. Biologie in Unserer Zeit, 53(3), 272–279. https://doi.org/10.11576/biuz-6525 

Im Beitrag wollen wir einen Weg aufzeigen, Citizen Scientists in publizierbare Forschung einzubeziehen und am gesamten Prozess des Wissenschaffens zu beteiligen.  Die Abbildung aus der Publikation gibt einen Überblick über den Ablauf des aktuellen Projektes Aquirufa: Biodiversität und Ökologie von Süßwasserbakterien. Dargestellt ist der Beitrag der Citizen Scientists (blau,  Oberstufenschulklassen, Teilnehmer/ -innen an Workshops in Mondsee und der Weitwörther Au) sowie der Scientists (grün, Projektleitungsteam Universität Innsbruck, Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee sowie Kooperationspartner) und der wissenschaftliche Ertrag (blaugrün).

[Radio] Die Zukunft der Wissenschaft: Über die Par...
Workshop in Mondsee am 8.9.2023

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 16. April 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://citizen-science.at./