Wir sind sehr stolz, Ihnen als Koordinatoren des Citizen Science Networks Austria und der Plattform Österreich forscht den ersten Leistungsbericht vorlegen zu können. Mit diesem Bericht möchten wir einen weiteren Schritt in Richtung Transparenz gehen und somit den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft in Österreich fördern.
Mit der Gründung im März 2014 als erstes Netzwerk für Citizen Science Projekte in Österreich und vermutlich auch Europas, wurde eine auch international beachtete Erfolgsgeschichte gestartet. Zahlreiche weitere nationale und internationale Citizen Science Plattformen, die nach Österreich forscht gegründet wurden, wie z. B. Bürger schaffen Wissen, Schweiz forscht oder auch das Zentrum für Citizen Science angesiedelt im OeAD, haben ebenfalls das Potential von Citizen Science erkannt. Einladungen zu internationalen Konferenzen als Best practice-Beispiel, das enorme Wachstum von Österreich forscht seit der Gründung und nicht zuletzt auch das steigende Interesse an der Österreichischen Citizen Science Konferenz, der einzigen deutschsprachigen Citizen Science Konferenz, belegen diesen Erfolg. Und Citizen Science ist kein Randphänomen, wie derzeit noch oft behauptet wird. Alleine drei Studien, die dieses Jahr mit teilweise erschreckenden Zahlen den Rückgang der Biodiversität gezeigt haben, beruhen auf Citizen Science Daten, und die mehr als 100.000 Teilnehmer*innen, die bei allen auf Österreich forscht präsentierten Projekten mitmachen, zeigen dies eindrucksvoll.
Mit den in Kürze veröffentlichten Qualitätskriterien gehen das Citizen Science Network Austria und Österreich forscht auch 2018 wieder international beachtet voran. Im Sinne der Transparenz und Verantwortung, welche Citizen Science mit sich bringt, wird Österreich forscht die erste Plattform sein, die sich strengen Qualitätsvorschriften unterwirft, damit sich Teilnehmer*innen von auf Österreich forscht präsentierten Projekten sicher sein können, das verantwortungsvolle Forschung durch ihr ehrenamtliches Engagement möglich wird.
Wir wünschen eine interessante Lektüre und stehen jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung,
die Koordinatoren des Citizen Science Network Austria,
Dr. Florian Heigl und Mag. Daniel Dörler
Die pdf-Version des Berichtes zum Herunterladen finden Sie hier.
Im Jahr 2017 wurde das Citizen Science Network Austria gegründet, welches von der Universität für Bodenkultur koordiniert wird. Durch dieses Netzwerk soll Citizen Science in Österreich weiter ausgebaut, der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gestärkt und die Qualität gefördert werden.
Um diese Aufgaben des Netzwerks auch formal festzuhalten, wurde von allen unten gelisteten Institutionen ein Memorandum of Understanding unterschrieben. Die wichtigsten Auszüge aus diesem MoU finden Sie hier:
Die weiter unten gelisteten Institutionen aus Wissenschaft, Forschung, Bildung und Praxis erklären, unter Berücksichtigung des jeweiligen institutionellen Wirkungsbereichs, die nachstehend genannten Ziele zu verfolgen:
Diese Partnerinstitutionen erklären, zur Erreichung dieser Ziele insbesondere nachstehende Aufgaben erfüllen zu wollen:
Bisherige Partnerinstitutionen (gereiht nach Zeitpunkt des Beitritts):
Im Rahmen des jährlichen Plattformtreffens von Österreich forscht am 01.03.2017 wurde von den anwesenden Partner*innen beschlossen, eine Arbeitsgruppe zu Qualitätskriterien für Citizen Science Projekte einzurichten. Dies wurde nötig, weil durch neue Förderprogramme und dem mittlerweile erreichten Bekanntheitsgrad von Citizen Science sich immer mehr Projekte zu Citizen Science zählen, welche auch die Aufnahme auf Österreich forscht beantragten. Bislang wurden Projekte von den Koordinatoren der Plattform vor der Aufnahme auf Konsistenz mit den unterschiedlichen Definitionen von Citizen Science geprüft. Um nun möglichst objektive, nachvollziehbare und vor allem auch öffentlich einsehbare Kriterien für die Zukunft zu schaffen, wurde die Arbeitsgruppe für Qualitätskriterien gegründet.
Die Arbeitsgruppe besteht aus Projektleiter*innen sowie Partner*innen von Österreich forscht und wird von Florian Heigl und Daniel Dörler geleitet. Ziel ist es, bis zur Österreichischen Citizen Science Konferenz Anfang Februar 2018 in Salzburg einen Katalog mit Mindestkriterien zu erstellen, den alle Projekte auf Österreich forscht in Zukunft erfüllen müssen. Zusätzlich werden die Kriterien auf Österreich forscht für jeden einsehbar präsentiert werden. Die entwickelten Kriterien erhöhen einerseits die Qualität der Citizen Science Projekte auf der Plattform und bieten andererseits den Bürger*innen die Gewissheit, dass alle auf Österreich forscht gelisteten Projekte nach objektiven und nachvollziehbaren Qualitätskriterien durchgeführt werden.
Ab dem Moment, an dem die Kriterien präsentiert werden, müssen alle Projekte, die auf der Plattform gelistet werden möchten, diese auch erfüllen. Für bereits auf der Plattform gelistete Projekte gilt eine Übergangsfrist, die ebenfalls bei der Österreichischen Citizen Science Konferenz 2018 bekannt gegeben wird. Sollten bereits gelistete Projekte nach der Übergangszeit die Kriterien nicht erfüllen, so werden diese von der Plattform entfernt. Wie der Überprüfungsprozess gestaltet sein soll, wird ebenfalls in der Arbeitsgruppe fixiert.
Die Erstellung der Kriterien erfolgte in mehreren Schritten:
Während der gesamten Erstellung des Qualitätskriterienkataloges gab es somit drei Feedbackschleifen für Projektleiter*innen und Partner*innen der Plattform. Zusätzlich stand es allen Projektleiter*innen und Partner*innen der Plattform jederzeit offen, auch selbst Teil der Arbeitsgruppe zu werden und so die Kriterien noch intensiver mitgestalten zu können.
Auf diese Weise sollten sowohl traditionsreiche Citizen Science Projekte, als auch ganz neue Projektleiter*innen die Möglichkeit haben, ihre Sichtweisen und Meinungen zu dieser Methode einzubringen.
Im Zuge der Erstellung von Qualitätskriterien für Citizen Science Projekte auf Österreich forscht hat sich bald herausgestellt, dass es für bestimmte Bereiche Empfehlungen für bestehende und neue Citizen Science Projekte benötigt, an denen sich die Projektleiter*innen orientieren können. Ein sehr wichtiger Bereich sind dabei rechtliche Fragen, die im Rahmen von Citizen Science Projekten oftmals zum ersten Mal auf Projektleiter*innen zukommen:
Diese und noch viele weitere Fragen stellen sich angehenden Projektleiter*innen häufig. Und oft wird aus Unwissenheit, Halbwahrheiten oder Falschinformationen und daraus resultierenden Ängsten vor Rechtsunsicherheit eine Projektidee nicht weiter verfolgt.
Aus diesem Grund wird in der Arbeitsgruppe für juristische Aspekte in Citizen Science ein Empfehlungskatalog für allgemeine Rechtsfragen im Rahmen von Citizen Science Projekten erstellt. Dieser basiert auf den Fragen von laufenden Projekten auf Österreich forscht und dem Input von Jurist*innen, die sich speziell mit diesem Thema auseinandergesetzt haben. Diese Empfehlungen berücksichtigen auch die im Mai 2018 neu geltende Datenschutzgrundverordnung, und sollen eine Orientierungshilfe bieten, um Citizen Science Projekte zu starten oder zu überarbeiten. Die Empfehlungen ersetzen allerdings nicht eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik und vor allem auch nicht eine juristische Beratung, da sie nur auf sehr allgemeiner Ebene ausgearbeitet werden können.
Die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppe werden nach Fertigstellung auf Österreich forscht allen frei zur Verfügung stehen.
Im Gründungsjahr Österreichs erster Citizen Science Plattform lag der Fokus vor allem auf Bewusstseinsbildung bei bereits vorhandenen Citizen Science Projekten und dem Aufbau eines Netzwerks für Projektleiter*innen bereits bestehender wissenschaftlicher Projekte mit Bürger*innenbeteiligung. Die Idee für die Plattform entstand im Zuge der Entwicklung des Projektes Roadkill. Der Beweggrund war vor allem ein gegenseitiger Erfahrungsaustausch und die Präsentation aller Citizen Science Projekte in Österreich auf nur einer Website, um sie so für interessierte Bürger*innen leichter auffindbar zu machen. Die Plattform war zu Beginn selbst programmiert und gleichzeitig auch die Projektwebsite für das Projekt Roadkill. Bis zum Ende des Jahres fanden sich insgesamt 7 Projekte auf www.citizen-science.at. Darunter waren etwa Phenowatch der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik oder naturbeobachtung.at des Österreichischen Naturschutzbundes.
Um auch auf internationaler Ebene die Aktivitäten von Österreich forscht sichtbar zu machen, wurde sichergestellt unter den ersten aktiven Mitgliedern der European Citizen Science Association, welche im Jahr 2013 gegründet wurde, zu sein.
Dieses Jahr war vor allem geprägt von der ersten Österreichischen Citizen Science Konferenz (ÖCSK), die im Februar 2015 an der Universität für Bodenkultur organisiert wurde. Sieben Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichsten Fachbereichen präsentierten dabei ihre Erfahrungen mit Citizen Science. In einem Workshop und einer Postersession konnten sich die ca. 70 Teilnehmer*innen austauschen und kennenlernen sowie die Zukunft der Plattform mitgestalten. Zum Start der Konferenz wurde auch die Website neu gestaltet, diesmal programmiert und designt durch einen professionellen Anbieter (NINC Media). Im Zuge des Relaunchs wurde auch der Name Österreich forscht gewählt, sowie die Website des Projekts Roadkill (www.roadkill.at) von der Plattformseite getrennt. Nach der Konferenz vervierfachte sich die Anzahl der Citizen Science Projekte auf der Plattform auf 29 bis zum Ende des Jahres.
Auch dieses Jahr begann mit der Österreichischen Citizen Science Konferenz, diesmal ausgetragen am WasserCluster Lunz in Lunz am See. 60 Teilnehmer*innen tauschten sich an zwei intensiven Konferenztagen in Lunz am See aus. Keynotes aus Italien, Deutschland und Österreich präsentierten ihre Erfahrungen und Projekte, und zum ersten Mal waren auch geistes- und sozialwissenschaftliche Projekte Teil der Konferenz. In diesem Jahr erhöhte sich die Anzahl der Projekte auf Österreich forscht um weitere 10 Projekte auf 39. Ebenfalls im Jahr 2016 bekamen die beiden Plattformkoordinatoren Florian Heigl und Daniel Dörler von der Universität für Bodenkultur Wien die Möglichkeit, Teile ihre bisher ehrenamtlich betriebenen Koordinationsarbeit über die Leistungsvereinbarungen finanziert weiterzuführen.
Zur Zeit finden sich 53 laufende und 7 abgeschlossene Projekte auf Österreich forscht. Damit ist sie nicht nur Österreichs erste, sondern auch Österreichs größte Plattform für Citizen Science Projekte. Auffallend dabei ist, dass diese Projekte nicht nur von Universitäten, sondern auch von NGOs, Vereinen, privaten Forschungsinstitutionen und Stiftungen kommen. Um diese große Anzahl an Projekten aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen leichter greifbar zu machen, wurde auch ein Projektfilter eingebaut, der es User*innen ermöglicht, gezielt nach ihren Wunschthemen, Wohnorten etc. zu suchen. Eine Umfrage unter allen Projektleiter*innen ergab, dass in den 53 Citizen Science Projekten, welche auf Österreich forscht gelistet sind, mehr als 108.000 Teilnehmer*innen mitarbeiten.
Gemeinsam mit dem Wissenstransferzentrum Ost wurde diese Veranstaltung organisiert. So fand am 17.01.2017 ein Vortrag zum Thema "Citizen Science – Chancen und Herausforderungen einer Öffnung" statt. Der Abend lud zum Grenzen überschreiten ein, sowohl räumlicher wie auch disziplinärer Natur und stellte das “Big Picture” in den Mittelpunkt. Nach der ersten Zusammenarbeit zwischen den Citizen Science und Open Science Gruppen 2016, sollte dieses Mal noch tiefer die Verschränkung der beiden Konzepte durchdacht und so Probleme und Vorteile aus den gemeinsamen Aktivitäten reflektiert werden.
Die Generalversammlung der European Citizen Science Association (ECSA) fand nach Barcelona 2015 und Berlin 2016 dieses Jahr in Wien und Laxenburg statt. Vom 24. bis 25.01.2017 haben Citizen Science Akteur*innen aus ganz Europa in verschiedenen Arbeitsgruppen die Ergebnisse des letzten Jahres präsentiert und diskutiert, die Arbeitspläne für das kommende Jahr festgelegt und die Vereinsorgane gewählt. Gastgeber dieser Versammlung waren Österreich forscht vertreten durch die Universität für Bodenkultur Wien und das Internationale Institut für Angewandte Systemanalysen (IIASA).
Vom 02.-04. März 2017 fand an der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und dem Naturhistorischen Museum Wien (NHM) die dritte Österreichische Citizen Science Konferenz 2017 unter dem Motto "Expanding Horizons" statt. Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Konferenz in enger Zusammenarbeit mit Vertretern der AGES und dem FWF (Fond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) organisiert wurde. 200 Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen und Interessierte tauschten sich während der ersten beiden Konferenztage an der AGES zu unterschiedlichsten Themen und Disziplinen aus. Ganz bewusst wurde die ÖCSK 2017 als interdisziplinäre Konferenz angelegt, um ein Lernen und den Erfahrungsaustausch auch über Disziplinengrenzen hinweg zu ermöglichen. Waren die letzten beiden Konferenzen vor allem von den Naturwissenschaften geprägt, so konnte die dritte Konferenz eindrucksvoll belegen, dass auch die Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit der Methode Citizen Science sehr erfolgreiche Forschung betreiben.
Acht Vortragssessions und elf Workshops ermöglichten einen intensiven Austausch, und die drei Keynotes rundeten das Programm ab. Details zu den einzelnen Sessions, aber auch zum Citizen Science Day, können Sie im umfangreichen Konferenzbericht finden. Beinahe alle Sessionleiter*innen fassen darin ihre jeweiligen Sessions zusammen und ermöglichen so für alle, die nicht an der Konferenz teilnehmen konnten, einen Einblick in die Vielfalt des Programmes. Zusätzliche Informationen finden Sie auch in Conference Proceedings, welche im Verlag FrontiersIn veröffentlicht wurden.
Gemeinsam mit der Ludwig Boltzmann Gesellschaft organisierten wir am Weltalzheimertag (21. September 2017) den ersten österreichischen Alzheimer-Catchathon. Mehrere Teams traten dabei im Onlinespiel "Stallcatchers" von Eyes On ALZ gegeneinander an, indem sie in kurzen Videos verschlossene Blutgefäße lokalisierten (sogenannte Stalls). Diese stehen im Verdacht eine Rolle bei Alzheimer zu spielen. Die Veranstaltung war offen organisiert und so konnte jede*r entweder alleine mitmachen, sich einem Team anschließen oder gleich selbst ein Team gründen, und so der Alzheimerforschung helfen. Bei dieser Veranstaltung hat Österreich einen neuen Rekord aufgestellt: In nur einer Stunde wurden 12.000 Videosequenzen analysiert!
Durch die Zusammenarbeit in Citizen Science Projekten ergeben sich oft auch ethische Fragen, die in einem Workshop, der gemeinsam mit dem WTZ Ost am 06.10.2017 organisiert wurde, erörtert wurden. Mit der Medizinethikerin Prof. Dr. Alena Buyx konnte eine äußerst kompetente Workshopleiterin gefunden werden, welche gezielt auf Fragen eingehen konnte und den Teilnehmer*innen die verschiedenen Aspekte von Forschungsethik bei der Einbindung von Bürger*innen näherbrachte.
Im Zuge des Projektes Sparkling Science goes Citizen Science wurden insgesamt 10 österreichische Universitäten besucht. Hier wurde zuerst das abgelaufene Förderprogramm Sparkling Science besprochen, bei dem speziell Schüler*innen in wissenschaftliche Projekte eingebunden waren. Anschließend wurde ein neues Förderprogramm vorgestellt, dessen Fokus auf Citizen Science liegt und das 2018 starten soll. In diesem Rahmen wurden auch die beiden österreichischen Citizen Science Initiativen Zentrum für Citizen Science und Österreich forscht vorgestellt.
Um sich ändernde Rahmenbedingungen im rechtlichen Bereich (Stichwort EU Datenschutzgrundverordnung) und die Auswirkungen auf Citizen Science Projekte näher betrachten zu können, wurde gemeinsam mit dem WTZ Ost ein Workshop organisiert, der sich am 21.11.2017 mit diesen Fragen beschäftigt hat. Die Ergebnisse werden in der Arbeitsgruppe Citizen Science und juristische Aspekte aufgearbeitet und danach auf Österreich forscht präsentiert.
Am 21.11.2017 fand Österreichs erstes Citizen Science Pub Quiz namens "Pub forscht" statt. In der Beaver Brewing Company versammelten sich mehr als 80 Personen, um mitraten zu dürfen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Moderatoren startete das Quiz in Deutsch und Englisch. Neben dem Hauptpreis, Kinofreikarten für das Gewinnerteam, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von UCI Kinowelt, wurde zusätzlich noch ein Sonderpreis verlost: zwei Karten für den Wiener Ball der Wissenschaften! Alle Teilnehmer*innen des Quizzes nahmen an der Verlosung teil. Der glücklichen Gewinnerin wurde dann vom Leiter des Organisationsteams des Wiener Wissenschaftsballs Oliver Lehmann persönlich gratuliert.
Wer sich einen Eindruck von dieser Veranstaltung machen möchte, kann sich gerne auf YouTube das zusammenfassende Video von SPOTTERON ansehen.
Am 02.02.2017 wurde im Rahmen des “Netzpolitischen Abend AT” die Plattform Österreich forscht und Citizen Science in Österreich von Florian Heigl und Daniel Dörler vorgestellt. Für alle, die nicht in Wien waren, gab es auch die Möglichkeit, den Abend per Livestream mitzuverfolgen.
Im Rahmen des Sparks Eu - Projektes präsentierten Florian Heigl und Daniel Dörler am 13.05.2017 Österreich forscht und das Konzept hinter Citizen Science im Ars Electronica Center in Linz im sogenannten "Deep Space" auf einer 16 mal 9 Meter großen Leinwand einem interessierten Publikum.
Am 07.02.2017 fand auf Einladung der Universität Innsbruck ein Workshop zu Citizen Science statt. Mit Forscher*innen von Innsbrucker Universitäten wurde Citizen Science in Tirol diskutiert und Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Förderung von Citizen Science in Tirol erörtert.
Am 23. und 24.11. 2017 fand an der Italienischen Akademie der Wissenschaften in Rom die erste italienische Citizen Science Konferenz statt. Zu dieser Konferenz wurde die Plattform Österreich forscht von der Präsidentin der Akademie Frau Prof. Emilia Chiancone eingeladen, um die Aktivitäten im Citizen Science Network Austria vorzustellen. Neben Vertreterinnen der Plattformen in Deutschland und der Schweiz, berichteten auch ein Brite, ein Franzose und ein Italiener, wie Citizen Science in ihren Ländern koordiniert wird.
Zusammenfassung:
Florian Heigl und Daniel Dörler rufen in einem Text im Bereich "Correspondence" im Fachjournal Nature dazu auf, Citizen Science klarer zu definieren. Sie argumentieren, dass nur dadurch die Qualität, die Offenheit, die Kommunikation, die Zusammenarbeit und die Einhaltung von geltenden Gesetzen (z. B. Datenschutz) gewährleistet werden kann. Obwohl Citizen Science ständig weiter wächst, gibt es derzeit noch keine weltweit einheitliche Definition. Darum wurde auf Österreich forscht die Arbeitsgruppe für Qualitätskriterien gegründet um die Qualität von Citizen Science in Österreich zu sichern und weiter auszubauen. Mit diesem Schritt möchten sie auch andere Plattformen und Netzwerke dazu animieren, in die selbe Richtung zu gehen. Zum Volltext gelangen Sie hier.
Zusammenfassung:
Mit diesem Artikel, basierend auf einer tiefgehenden Analyse der Charakteristiken und der Vielfalt von Citizen Science Aktivitäten und derzeitigen Evaluationsmethoden, haben die Autoren einen offenen Rahmen entwickelt, der auf die verschiedensten Citizen Science Aktivitäten, von Bürger*innenbewegungen bis hin zu Projekten, welche von Wissenschaftler*innen geleitet werden, anwendbar ist. Dieser Rahmen beinhaltet soziale, wissenschaftliche und sozio-ökologische/ökonomische Perspektiven von Citizen Science und bietet damit eine umfassende Sammlung von Indikatoren. Die Indikatoren können von allen dieser drei Perspektiven sowohl auf der Prozess-, als auch auf der Auswirkungsebene ausgewählt und schwerpunktmäßig eingesetzt werden, je nach spezifischem Kontext und Ziel. Der Rahmen dient daher der kritischen Bewertung von Citizen Science Projekten in Bezug auf die gewählten Ziele sowohl für externe Bewertung und Förderung als auch für die interne Projektentwicklung. Zum Volltext gelangen Sie hier.
Datum | Medium | Titel des Artikels/ der Sendung |
16.01.2017 | APA OTS: AGES | Boden-Projekt Tea Bag Index liefert neue Erkenntnisse über |
23.02.2017 | APA OTS: NHM Wien | Citizen Science Day am 4. März im NHM Wien |
01.03.2017 | APA Science | Expanding Horizons: Bürgerwissenschaften gehen in die Breite |
01.03.2017 | Tiroler Tageszeitung | Expanding Horizons: Bürgerwissenschaften gehen in die Breite |
01.03.2017 | derstandard.at | Citizen Science: Nicht mehr nur Naturwissenschaften |
09.03.2017 | derstandard.at | Wenn Bürger den Horizont erweitern |
06.04.2017 | Die Presse | Per Handy App zum Selbstversorger |
31.05.2017 | APA Science | Mit Hilfe der Bürger Neobiota aufspüren |
13.06.2017 | wissenswert - Magazin der Leopold-Franzens- | Mehr als Datensammlen |
27.07.2017 | APA OTS: Stiftung Blühendes Österreich | Tausende Beteiligte bei “Zeig her deinen Schmetterlingsgarten”: |
27.07.2017 | meinbezirk.at | Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten bis 6. August verlängert |
06.09.2017 | APA Science | Diskutier mit! Citizen Science bekommt Kriterien |
19.09.2017 | Forschen&Entdecken – Informationen rund um | Laien als Stützen für die Forschung |
22.09.2017 | Ö1 | Ergebnisse des Eyes-On-Alz Catchathons in Österreich |
25.09.2017 | Ö1 | Citizen Science - eine Erscheinung des Zeitgeists? |
Neben den oben erwähnten neuen Projektdarstellungen und Filtermöglichkeiten auf unserer Website, wurden im Jahr 2017 einige Neuerungen umgesetzt. So wurde zum Beispiel der Bereich “Literatur” eingefügt, in welchem von uns und unseren Partner*innen Rezensionen zu wichtigen Publikationen oder Zusammenfassungen eigener Publikationen aus Citizen Science Projekten veröffentlicht werden . Zusätzlich gibt es nun einen eigenen Bereich in dem das Citizen Science Network Austria und seine Partnerinstitutionen vorgestellt und gelistet werden. Auch ein eigener Bereich für die Arbeitsgruppen des Citizen Science Network Austria wurde eingerichtet. Zusätzlich wurden im vergangenen Jahr von uns und unseren Partner*innen 61 Beiträge im Bereich News veröffentlicht. Auf der Website wurden im vergangenen Jahr (15.12.2016-14.12.2017) von 9.111 Nutzer*innen 42.595 Seitenaufrufe getätigt. Das entspricht durchschnittlich 25 Besucher*innen und 117 Seitenaufrufen pro Tag.
Unsere Social Media Aktivitäten werden auf Facebook, Google+ und Twitter durchgeführt. So konnten wir mit 286 Facebook-Posts im Jahr 2017 unsere Follower von 514 auf 773 steigern. Auf Twitter haben wir nun mit Stand 15. Dezember 2017 871 Follower.
Social Media Statistik
(16.12.2016-15.12.2017; für Google+ sind keine Jahresstatistiken verfügbar)
Tweets/Beiträge | neue Follower | Impressionen | Erwähnungen/Interaktionen | |
216 | 303 | 187.100 | 246 | |
286 | 259 | 231.414 | 4.748 |
Mit dem Zentrum für Citizen Science, das vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft 2015 beim OeAD eingerichtet wurde, wurde 2017 intensiv zusammengearbeitet. Neben quartalsmäßigen Treffen, die der Koordination und dem Austausch dienen sollten, wurde auch eine gemeinsame Orientierungswebsite gestaltet (www.citizenscience.at). Diese soll interessierten Bürger*innen helfen, sich entsprechend der jeweiligen Bedürfnisse an die passende Plattform zu wenden. Daneben wurde auch eine Kooperation für die Österreichische Citizen Science Konferenz 2018 beschlossen, um Ressourcen zu bündeln und möglichst effizient zu nutzen.
Neben der oben bereits erwähnten gemeinsamen Veranstaltung wurden des weiteren gemeinsam mit dem WTZ Ost während der Österreichischen Citizen Science Konferenz vier Kurzvideos zu Citizen Science in Österreich erstellt, welche auf YouTube angesehen werden können. Außerdem wurde ein Workshop zu Ethik in Citizen Science am 6.10.2017 mit einer internationalen Expertin in diesem Bereich organisiert um einerseits brennende Fragen direkt von den Projektleiter*innen zu bearbeiten und andererseits Expertise für den Qualitätskriterienkatalog für Citizen Science Projekte zu gewinnen.
Insgesamt wird in 3 Arbeitsgruppen der European Citizen Science Association (ECSA) aktiv mitgearbeitet:
In der aktuellen COST Action “Citizen Science to promote creativity, scientific literacy, and innovation throughout Europe” (https://www.cs-eu.net/) ist Österreich durch sechs Forscher*innen im Management Committee vertreten. Vier Vertreter*innen sind durch ihre Institutionen auch Teil des Citizen Science Network Austria. Daniel Dörler als Koordinator und Silvia Winter als Leiterin eines Citizen Science Projektes sind offizielle Vertreter*innen Österreichs in dieser Cost Action. Neben der Tätigkeit im Management Committee sind beide auch aktiv in zwei Arbeitsgruppen beteiligt (WG 1 Data Quality und WG 2 Citizen Science and Education). Florian Heigl (BOKU Wien) und Linda See (IIASA) sind als Stellvertreter*innen gelistet.
Im vergangenen Jahr suchten auch mehrere Projekte die Unterstützung der Plattform Österreich forscht bei Forschungsanträgen in der Form von Letters of Support bzw. Letters of Interest. Vier Institutionen wandten sich diesbezüglich an die Plattform:
Wir freuen uns im Jahr 2018 auf viele neue Herausforderungen. So veranstalten wir im Februar wieder die Österreichische Citizen Science Konferenz, welche wir diesmal gemeinsam mit der Universität Salzburg, Schweiz forscht, Bürger schaffen Wissen, Zentrum für Citizen Science, FWF und der Wissensstadt Salzburg organisieren. Auf dieser Konferenz werden erstmals die neuen Qualitätskriterien für Citizen Science Projekt auf Österreich forscht präsentiert. Diese Kriterien sollen von allen Projekten im Jahr 2018 umgesetzt werden, so dass bis zur Konferenz 2019 alle auf Österreich forscht gelisteten Projekte diesen Kriterien entsprechen. Dieser Umstellung soll im Jahr 2018 besonderes Augenmerk verliehen werden, da es uns ein großes Anliegen ist in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten diese Qualitätskriterien umzusetzen und so gemeinsam die Methode Citizen Science in Österreich weiter zu entwickeln.
Ein weiterer Schwerpunkt im Jahr 2018 soll die Fortführung der Arbeitsgruppe für Qualitätskriterien, sowie die Etablierung neuer Arbeitsgruppen mit Schwerpunkten je nach Bedarf des Netzwerks sein. Das Jahr 2018 verspricht durch nationale und internationale Entwicklungen ein spannendes für Citizen Science zu werden und wir freuen uns gemeinsam mit unseren Kolleg*innen dieses Jahr zu einem erfolgreichen werden zu lassen.
In der neuesten Rezension auf Österreich forscht stellt Martin Scheuch eine aktuelle Publikation aus dem Projekt "Kremser Skorpion" vor. Sehr lesenswert und hier zu finden.
Unser neuestes Projekt von den Österreichischen Bundesforsten, das Projekt Blick ins Dickicht, lädt zum Mitforschen über die Verbreitung der Haselmaus ein. Schauen Sie vorbei und machen Sie mit!
Haben Sie schon das neue Projekt Heavy Metal City-Zen auf Österreich forscht entdeckt? Hier geht es direkt zur Projektseite: https://www.citizen-science.at/projekte/heavy-metal-city-zen
Wir freuen uns sehr, die Fachhochschule Kärnten als neue Partnerin im Citizen Science Network Austria begrüßen zu dürfen. Die FH Kärnten lebt das Leitbild des unmittelbaren Praxisbezugs. Haupt- und nebenberufliche Mitarbeiter*innen sowie Gastvortragende aus Industrie und Wirtschaft sorgen für eine interdisziplinäre, international ausgerichtete Hochschulausbildung. Zurzeit werden rund 30 Studiengänge in den Bereichen Technik, Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft angeboten. Die Fachhochschule Kärnten ist eine dynamische und dialog-orientierte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit regionaler Verwurzelung und internationaler Ausrichtung. Sie ist in den Schwerpunktfeldern Gesundheit und Soziales, Technik und Wirtschaft tätig. Ihre Kernaufgaben liegen in den Bereichen Studium und Lehre, angewandte Forschung, Wissenstransfer und Weiterbildung. Aus diesen Gründen hat die FH Kärnten bereits viel Erfahrung in partizipativer Forschung gesammelt und wir freuen uns, sie bei uns willkommen heißen zu dürfen.
Der Call for Proposals für die 6. Österreichische Citizen Science Konferenz im Mai 2020 ist online! Unter dem Motto “Citizen Science: Anspruch und Bedeutung” wird die Österreichische Citizen Science Konferenz 2020 der Frage nachgehen, welche Erwartungen an diese Methode herangetragen werden, wie Citizen Science interpretiert wird - und was Citizen Science am Ende zu leisten vermag.
Die Popularität von Citizen Science hat in den letzten Jahren weltweit zugenommen. Die steigende Anzahl an Publikationen, Projekten und (inter)nationalen Netzwerken belegt dies eindrucksvoll. War der Begriff vor 10 Jahren im deutschsprachigen Raum noch kaum jemandem geläufig, so findet er sich heute in vielen Dokumenten forschungspolitischer Entscheidungsträger und Organisationen wie z.B. der Europäischen Kommission oder auch in Publikationen der Vereinten Nationen. Parallel zur steigenden Popularität von Citizen Science erhöhen sich allerdings auch die an diese wissenschaftliche Methode herangetragenen Erwartungen. So wird im forschungspolitischen Kontext Citizen Science gerne als wissenschaftlicher Ansatz präsentiert, deren Ergebnisse über die Forschung hinauswirken (sollen). Statt nur wissenschaftlich valide Daten und Analysen zu liefern, soll Citizen Science auch das gesellschaftliche Verständnis für Wissenschaft und Forschung erhöhen und zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob Citizen Science diesen unterschiedlichen Erwartungen tatsächlich gerecht werden kann bzw. soll und auch, welche Bedeutung Citizen Science in der Wissenschaft zukommt.
Wir freuen uns auf zahlreiche Einträge!
Mit großer Freude begrüßen wir unser neuesten und gleichzeitig westlichstes Mitglied im Citizen Science Network Austria: die inatura in Dornbirn. Die inatura ist nicht nur ein interaktiver Ausstellungsraum, wo die Besucher*innen alles über die Natur Vorarlbergs erfahren können, sie bietet darüberhinaus auch noch Weiterbildungskurse, Fachberatungen und ist gleichzeitig eine Forschungsstätte. Als eine multifunktionale Institution ist der inatura natürlich auch Citizen Science nicht fremd: Sie sieht sich als Drehscheibe für Citizen Science in Vorarlberg und informiert die Vorarlberger Bevölkerung über Citizen Science Projekte, die in der Region durchgeführt werden.
Es freut uns sehr, dass die inatura nun Teil des Netzwerkes ist und wir in Zukunft eng im Bereich Citizen Science zusammenarbeiten werden.
Geschichte(n) der Citizen Science avant la lettre in Österreich, 1850 bis 1950
Citizen Science hat sich in den letzten Jahren als neuer Sammelbegriff für wissenschaftliche Projekte etabliert, bei denen professionelle ForscherInnen mit „Laien“ zusammenarbeiten und gemeinsam – und in manchen Fällen sogar ohne die Hilfe von ForscherInnen – für neue Erkenntnisse sorgen. Solche Aktivitäten haben nicht zuletzt durch neue technische Möglichkeiten (insbesondere dank Smartphone und Applikationen) einen starken Schub erfahren. Längst haben sich eigene Plattformen und Netzwerke für Citizen Science etabliert – in Österreich etwa Citizen-Science.at mit rund 50 Projekten. Parallel existieren spezialisierte Fachjournale zu Citizen Science (z.B. Citizen Science: Theory and Practice) sowie eigene Konferenzen (z.B. Österreichische Citizen Science-Konferenz).
Was in der mittlerweile umfangreichen Fachliteratur zum Teil aber noch fehlt, sind Arbeiten zu historischen Citizen Science-Projekten – also zu einschlägigen Projekten mit BürgerInnen-Beteiligung, die durchgeführt wurden, bevor der Begriff Citizen Science noch geläufig war. Tatsächlich entspricht einiges von dem, was früher als Amateurwissenschaft bezeichnet wurde, den gängigen Kriterien von Citizen Science, also der Einbindung von „Laien“ in den wissenschaftlichen Forschungsprozess.
Für einen geplanten Sammelband zur Geschichte von Citizen Science in Österreich bzw. den Ländern der ehemaligen k.k. Monarchie sollen dabei die Jahre ab etwa 1850 im besonderen Fokus stehen, als die Institutionalisierung akademischer Forschung (etwa die Gründung von Akademien, wissenschaftlichen Fachgesellschaften, staatlichen Forschungsinstitutionen etc.) bereits begonnen hat. Beispiele für Citizen Science avant la lettre wären in Österreich bzw. Mitteleuropa etwa die Meteorologie mit der Einrichtung eines Netzwerks an Beobachtungsstationen unter Einbindung von Laien, die auch Grundlage für Pionierarbeiten in der frühen Klimaforschung waren. Ähnliches gilt für die Seismologie. (Für beide Bereiche vgl. die rezenten Arbeiten von Deborah Coen.)
Es existieren aber natürlich auch noch viele andere Bereiche und Disziplinen, in denen die Einbindung von Laien zum Teil bis heute üblich ist: Neben frühen ökologischen Forschungen gibt es Citizen Science in der Astronomie, aber auch in etlichen Sozial- und Geisteswissenschaften. Ein Beispiel für Letztere wäre die Erstellung von Mundartenlexika, zu denen sehr oft Laien zur Datengewinnung herangezogen wurden.
Für den ins Auge gefassten Sammelband zur Geschichte von Citizen Science in Österreich und Mitteleuropa, dessen Untersuchungszeitraum bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts gehen soll, suchen wir Beiträge auf Deutsch oder Englisch, die exemplarische Projekte (oder auch zeitgenössische Diskussionen) früher „BürgerInnenwissenschaft“ quer durch alle Wissenschaftsbereiche aufarbeiten. Neben Fallstudien zu konkreten Projekten aus verschiedenen Disziplinen können auch spezielle Institutionalisierungen von Citizen Science (etwa in Form von wissenschaftlich ambitionierten Fachgruppen an den frühen Volkshochschulen oder spezielle Vereine wie die der frühen Aquarianer) untersucht werden.
Wichtig bei all dem sind zwei Kriterien: Erstens soll es um Laienbeteiligung in der Wissenschaftsproduktion gehen und nicht um Laien als Zielgruppe der Wissenschaftsvermittlung; zweitens sollten diese Laien im Kollektiv an dieser Erkenntnisgewinnung beteiligt gewesen sein und nicht als einzelne AmateurforscherInnen.
Abstracts in der Länge von bis zu 3.000 Zeichen und alle Anfragen zum Thema nimmt Klaus Taschwer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bis 31.03.2020 gerne entgegen. Die endgültigen Beiträge sollten bis Herbst 2020 vorliegen und sollten nicht länger als 30.000 Zeichen sein. Ein erster Workshop mit Beiträgen zum Thema ist bei der nächsten Österreichischen Citizen Science-Konferenz am 6. und 7. Mai 2020 in Wien geplant. Weitere Tagungen und zumindest ein Sammelband mit Veröffentlichungen zum Thema sind im Anschluss daran geplant.
Herausgeber: Klaus Taschwer, Daniel Dörler und Florian Heigl
---english version---
History of Citizen Science avant la lettre in Austria, 1850 to 1950
In recent years Citizen Science has established itself as a new term for scientific projects in which professional researchers collaborate with "lay people" and create new knowledge together – and in some cases even without the help of researchers. Such activities have received a strong boost thanks to new technical possibilities such as smartphones and applications in particular. Citizen science platforms and networks have been established - in Austria, for example, Citizen-Science.at with around 50 projects. At the same time there have emerged journals on citizen science (e.g. Citizen Science: Theory and Practice) as well as own conferences (e.g. Austrian Citizen Science Conference).
What is still missing in the extensive literature, however, are works on historical citizen science projects - i.e. on relevant projects with citizen participation that were carried out before the term citizen science was established. In fact, some of what used to be called amateur science corresponds to the common criteria of citizen science, i.e. the involvement of "lay people" in the scientific research process.
For an anthology on the history of citizen science in Austria and in the countries of the former Habsburg Monarchy, the years from about 1850 onwards should be a special focus, when the institutionalization of academic research (such as the founding of academies, scientific societies, state research institutions, etc) has already been underway. Examples of citizen science avant la lettre in Austria and Central Europe would be meteorology with the establishment of a network of observation stations with the involvement of lay people, who were also the basis for pioneering work in early climate research. The same also applies to seismology, for both see e.g. the publications by Deborah Coen.
Of course, there are also many other areas and disciplines in which the involvement of laypersons is still common today: In addition to early ecological research, there is citizen science in astronomy, but also in many social sciences and the humanities. An example of the latter would be the production of dialect encyclopedias, in which lay people were very often consulted for data collection.
For the envisaged anthology on the history of citizen science in Austria and Central Europe until the middle of the 20th century, we are looking for contributions in German or English that deal with exemplary projects (or contemporary discussions) of “early citizen science" across all fields of science and the humanities. In addition to case studies on concrete projects from various disciplines, special institutionalizations of citizen science (e.g. in the form of scientifically ambitious specialist groups at early adult education centers or special associations such as those of early aquarists) can also be investigated.
Two criteria are important in all of this: Firstly, it should be about lay participation in science production and not about lay participation as a target group of science mediation; secondly, these lay people should have been collectively involved in this acquisition of knowledge and not as individual amateur researchers.
Klaus Taschwer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) will be happy to receive abstracts up to 3,000 characters long and all inquiries on the topic until 31 March 2020. The final contributions should be available by autumn 2020 and should not be longer than 30,000 characters. A first workshop with contributions on the topic is planned for the next Austrian Citizen Science Conference on 6 and 7 May 2019 in Vienna. Further conferences and at least one anthology with publications on the topic are planned to follow.
Editors: Klaus Taschwer, Daniel Dörler and Florian Heigl
Die Universität Klagenfurt, gegründet im Jahr 1970, gehört zu den jungen öffentlichen Universitäten in Österreich. Das Studienangebot umfasst ein breites Portfolio: Kulturwissenschaften, Literatur- & Sprachwissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozial- & Gesellschaftswissenschaften sowie Technische Wissenschaften. Rund 2.000 der 12.000 Studierenden kommen aus knapp 100 Ländern der Welt für ihr Studium nach Klagenfurt. Der Campus der Universität Klagenfurt liegt auf 10 Hektar in der Nähe des Wörthersees und des Lakeside Science & Technology Parks mit vielen High-Tech-Unternehmen.
Über die vier Fakultäten mit den an ihnen vertretenen Fächerspektren hinaus haben sich so genannte Forschungsstärkefelder entwickelt, in denen Wissenschaftler*innen in Grundlagen- und angewandter Forschung mit hoher internationaler Resonanz an modernen Entwicklungen und Methoden arbeiten. Diese konzentrieren sich auf die Themenfelder „Vernetzte und autonome Systeme“ sowie „Multiple Perspectives in Optimization“.
An der Universität Klagenfurt arbeiten derzeit rund 1.500 Menschen in Lehre, Forschung und Verwaltung an einem gemeinsamen Campus. Die kurzen Wege ermöglichen eine hohe Dynamik und Innovationskraft im Umgang mit neuen gesellschaftlichen Anforderungen und Herausforderungen. Schon sehr früh waren Projekte der Universität Klagenfurt Teil von Österreich forscht. Beiträge zur Third Mission werden über alle Fächer hinweg geleistet und in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern sichtbar.
Deshalb freut es uns ganz besonders, dass nun auch die Universität Klagenfurt Teil des Citizen Science Network Austria ist und wir heißen sie herzlich willkommen!