Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Anna Loupal
2 Beiträge
Als angehende Biologin und Studentin der Agrarwiss...
Meret Siemen
2 Beiträge
Meret Siemen hat noch keine Informationen über sich angegeben
Daniel Dörler
256 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...

Warum gibt es Fossilfinder?

Alexander Lukeneder betrachtet einen Pliosaurier im NHM Wien (c) Christina Rittmannsperger

 Das Projekt Fossilfinder wurde ins Leben gerufen um die Zusammenarbeit von Profis im Bereich der Paläontologie mit einer breiten Öffentlichkeit zu verstärken und auch sichtbar zu machen. Über die letzten Jahrzehnte hat sich der Kontakt von Hobbysammlern und Paläontologen intensiviert. Diesem Faktum ist es gschuldet und zu verdanken, dass neue Fossilien und Fundorte bekannt wurden und die daraus stammenden Resultate in wissenschaftlichen Arbeiten publiziert wurden. Nur wenige Exemplare, wie der erste österreichische Nachweis eines Pliosauriers im Jahr 2019, schaffen es dann auch in Ausstellungen wie die des Naturhistorischen Museums in Wien. Dieser spezielle Fund wurde nur durch die Mitarbeit des Citizen Scientists Karl Bösendorfer möglich. Er führte vor Jahren die Projektleitung zu diesem bis dahin unbekannten Fundpunkt in kreidezeitlichen Sedimentgesteinen Oberösterreichs.

Citizen Science Clip bei Wettbewerb eingereicht
Webinar: Digitalisierung und Partizipation in der ...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Sonntag, 23. Februar 2025

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://citizen-science.at./