Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Janette Siebert
17 Beiträge
Ich bin Zoologin mit Leib und Seele und vielsei...
Daniel Dörler
243 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Maria Krall
5 Beiträge
Florian Heigl
136 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...

Open Science Meets Citizen Science: Teil 3 des Leitfadens der LIBER Citizen Science Working Group erschienen

Open-Science-Meets-Citizen-Science_Seite_01---Kopie #openscience - Cover von Teil 3 des LIBER Citizen Science Guide (CC-BY-SA)
LIBER (Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche) wurde 1971 unter der Schirmherrschaft des Europarats gegründet und vereint heute rund 440 europäische National-, Universitäts- und Forschungsbibliotheken. Die LIBER Citizen Science Working Group besteht seit 2019. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Citizen Science als Teil des breiteren Paradigmas von Open Science zu fördern.

Die LIBER Citizen Science Working Group hat den dritten Teil ihres auf vier Teile angelegten Leitfadens für Citizen Science in Forschungsbibliotheken veröffentlicht.  Thema ist die Verbindung von Open Science und  Citizen Science, die in den Strategiedokumenten von zahlreichen Wissenschaftsförderern und -organisationen wie der UNESCO unterstrichen wird.

Im Zentrum steht die Frage, wie offene Wissenschaftspraktiken in Citizen-Science-Projekten implementiert werden können. Herausgeber Bastian Greshake Tzovaras richtet in der Einleitung den Blick auf vier wichtige Dimensionen der folgenden Beiträge: Open Educational Resources, Open Source, FAIR data und Open Access.

Wer offene Wissenschaft betreibt, hat in besonderem Masse ethische Überlegungen zu beachten, wenn etwa persönliche Daten der Citizens von tragbaren Gesundheits- und Fitnessgeräten Untersuchungsgegenstand eines Projekts werden. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit dem Einsatz offener Hardware in Citizen-Science-Projekten und mit Citizen Science im Wikiversum.

Die Teile 1 ( Skilling) und 2 (Infrastructures) erschienen 2021 und 2023.

Citizen Science im Sommer: eine Vielzahl an Mitfor...
OIS zam - alle zusammen.

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Samstag, 29. Juni 2024

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://citizen-science.at./