Aktuelle Blogger

Lisa Recnik
6 Beiträge
Ich bin Chemikerin mit einem Hang zur Wissensch...
Florian Heigl
145 Beiträge
Florian Heigl ist einer der Gründer und Koordin...
Daniel Dörler
252 Beiträge
Ich bin ausgebildeter Zoologe und einer der Grü...
Alina Hauke
51 Beiträge
Ich bin Geographin mit einem Faible für Ökologi...
Elisabeth Schauermann
10 Beiträge
Elisabeth Schauermann ist Projektmanagerin im O...

Politik und Forschungsförderung müssen Citizen Science bei der Umsetzung der 17 SDGs unterstützen

IMG_684_20210209-125443_1 Wissen teilen (c) Nicola Moczek
Die Bürgerforschung („citizen science") boomt weltweit. Immer mehr engagierte Freiwillige sammeln in unterschiedlichen bürgerwissenschaftlichen Projekten enorme Datenmengen und gesellschaftlich relevante Erkenntnisse. Dadurch stehen der Wissenschaft und der Gesellschaft neuartige, genauere und lokal spezifischere Daten zur Verfügung, die für den Erkenntnisfortschritt zur Gestaltung einer nachhaltigen Welt immer wichtiger werden. Die Daten werden benötigt, um Ursachen und Folgen der rasanten ökologischen, ökonomischen und sozialen Veränderungen abzuschätzen und entsprechende Maßnahmen zu empfehlen und umzusetzen.

Mit den Möglichkeiten dieser neuen Zusammenarbeit beschäftigt sich eine gerade veröffentlichte, europaweite Studie des Museums für Naturkunde Berlin (Moczek, N., Voigt-Heucke, S.L., Mortega, K.G., Fabó Cartas, C. & Knobloch, J. (2021). Die Studie fragte nach der Art der Unterstützung von Citizen-Science-Projekten für die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs; https://17ziele.de/). 

Aktuell werden von den 125 Studienteilnehmenden (davon 12 Teilnehmende aus Österrich, 25 aus der Schweiz und 28 aus Deutschland) Bereiche erforscht, die mit den Zielen 3 „Gute Gesundheit und Wohlergehen", 4 „Hochwertige Bildung" und 15 „Landökosysteme" in engem Zusammenhang stehen. 

Auffällig war, dass nur ein Drittel der Projekte ihre Daten auch an übergeordnete Stellen wie Behörden oder UN-Datenbanken weitergeben. Ihnen fehlen entweder das Wissen, die Strukturen oder auch die institutionelle Unterstützung. Damit bleibt ein sehr großes Potenzial des bürgerwissenschaftlichen Wissenstransfers bisher ungenutzt, was den nachhaltigen Wandel weltweilt unnötig verlangsamt. Dies wurde von vielen Engagierten erkannt, die deshalb gemeinsam eine Reihe konkreter Vorschläge in einer Deklaration formuliert haben. Wer diese Vorschläge aktiv unterstützen möchte, kann die Deklaration der CS-SDG Konferenz hier lesen und hier unterzeichnen.

Artikel zur Studie:


Links zur Konferenz und zur Deklaration:

Citizen Science Plattformen
The Science of Citizen Science - ein Buch mit brei...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare 1

Daniel Dörler am Mittwoch, 10. Februar 2021 11:17

Sehr interessant! Konntet ihr euch auch länderspezifische Unterschiede anschauen, beispielweise ob in manchen Ländern Projeke ihre Daten eher an übergeordnete Stellen weiter leiten als andere? Dann könnte man sich ja quais von diesen Ländern abschauen, wie dieses häufig noch ungenutzte Potential gehoben werden könnte.

Sehr interessant! Konntet ihr euch auch länderspezifische Unterschiede anschauen, beispielweise ob in manchen Ländern Projeke ihre Daten eher an übergeordnete Stellen weiter leiten als andere? Dann könnte man sich ja quais von diesen Ländern abschauen, wie dieses häufig noch ungenutzte Potential gehoben werden könnte.
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 25. Dezember 2024

Sicherheitscode (Captcha)

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://citizen-science.at./