Sliders01_landscape.jpeg
Entdecke Citizen Science Projekte
Sliders01_landscape.jpeg - copy - copy - copy
qualitätskriterien für Projekte
Sliders01_landscape.jpeg - copy
Sliders01_landscape.jpeg - copy - copy
Jetzt ein neues Projekt listen
Sliders01_landscape.jpeg - copy - copy
Entdecke die Citizen Science Konferenz
previous arrow
next arrow
  • Was ist Citizen Science
    Sehr vereinfacht gesagt, werden in Citizen Science wissenschaftliche Projekte unter Mithilfe oder komplett von interessierten Amateur*innen [lat. amator “Liebhaber”] durchgeführt. Die Citizen Scientists formulieren dabei Forschungsfragen, melden Beobachtungen, führen Messungen durch, werten Daten aus und/oder verfassen Publikationen. Die Einhaltung wissenschaftlicher…
  • Über Österreich forscht
    Was ist Österreich forscht (www.citizen-science.at)? Das Citizen Science Network Austria (gegründet 2017) mit der dazugehörigen Onlineplattform Österreich forscht (gestartet 2014) ist ein Netzwerk aus Institutionen aus Wissenschaft, Forschung, Bildung und Praxis, welche, unter Berücksichtigung des jeweiligen institutionellen Wirkungsbereichs, die nachstehend…
  • Eintauchen und Mitforschen!

    Sie interessieren sich für Wissenschaft in Österreich, an der Sie selbst mitforschen können? Dann sind Sie auf Österreich forscht genau richtig. Sie möchten sich über Citizen Science informieren und fragen sich, was das eigentlich ist? Dann tauchen Sie in unsere Info-Seiten ein. Sie möchten Neuigkeiten zu Citizen Science erfahren, direkt Fragen stellen oder ein bestimmtes Thema diskutieren? Dann ist unser Blog das richtige für Sie. Sie möchten selbst mitforschen und sind auf der Suche nach einem Projekt? Dann klicken Sie sich durch unser vielfältiges Projektangebot.

    Mehr über Österreich forscht

Mit der Fachhochschule Salzburg ist bereits die dritte FH Teil des Citizen Science Network Austria. Mit ihren 3.200 Studierenden in den Departments Angewandte Sozialwissenschaften, Business and Tourism, Creative Technologies, Gesundheitswissenschaften, Design and Green Engineering und Information Technologies and Digitalisation bietet die FH Salzburg beste akademische Ausbildung mit hohem Praxisbezug.  Durch den…

Phänologie - Naturkalender - Phenowatch

  • Nahrungsmittel
  • pflanzen
  • Tiere
  • gesundheit
  • wetter
Seit 1851 erforschen wir die Veränderungen von Wetter, Klima und Natur und was das für uns Menschen bedeutet, indem wir Pflanzen und Tiere beobachten. Diese Phänologischen Beobachtungen helfen bspw. in Klimaforschung, Landwirtschaft und Pollenvorhersage, um besser mit dem Klimawandel umzugehen. Was sind die Ziele des Projektes? Pflanzen wirken als integrierendes…
Die österreichweite Wintervogelzählung von BirdLife Österreich Die Vogelschutzorganisation BirdLife Österrreich lädt alljährlich zur „Stunde der Wintervögel“, der österreichweiten Wintervogelzählung. Alle Naturfreund*innen sind aufgerufen, an den Tagen rund um den 6. Jänner für eine Stunde die Vögel zu zählen. Gleichzeitig tragen die Teilnehmer*innen mit ihrem persönlichen Zählergebnis aktiv zur Vogelforschung bei.…
Die Termine für das Sommersemester 2025 in unserer Citizen Science-Vortragsreihe sind im Österreich forscht-Blog zu finden. Wir freuen uns auf 4 spannende Vorträge rund um Citizen Science. Seien Sie dabei und melden Sie sich an!

KoKo-Health

  • gesundheit
Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben: Ko-Forschung mit Kindern und Jugendlichen bei der Entwicklung eines Modells von Gesundheitskompetenz Hintergrund Gesundheitskompetenz ist entscheidend für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Sie umfasst die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen und -dienste zu finden, zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden, um fundierte Entscheidungen zur Erhaltung oder…
Für unser österreichweites Zecken-Monitoring laden wir dazu ein, uns gefundene Zecken zukommen zu lassen. So können wir untersuchen, welche Art wann und wo in Österreich vorkommt und welche Krankheitserreger in der Zecke vorhanden sind. Was sind die Ziele des Projektes? Das nationale Zecken-Überwachungsprogramm, soll dazu dienen, kontinuierlich Daten über Zeckenarten…

Healthy Minds

  • gesundheit
  • gender
  • zusammenleben
Psychische Gesundheit rund um die Geburt Dieses Projekt untersucht die psychische Gesundheit von Eltern rund um die Geburt, um frühzeitig Probleme zu erkennen und bessere Unterstützung anzubieten. Ziel ist es, das emotionale Wohlbefinden von Eltern und Säuglingen zu fördern und den Zugang zu Hilfsangeboten in Tirol zu verbessern. Was sind…

Durch die Krise vereint?

  • geschichte
  • katastrophen
  • Landnutzung
  • Kultur
Mitarbeit bei archäologischen Feldbegehungen und/oder bei Reinigung, Dokumentation & Interpretation von archäologischen Funden. Eine transdisziplinäre Untersuchung frühneolithischer Gemeinschaften der Siedlungskammer von Schletz Im Projekt wird das Umfeld der berühmten jungsteinzeitlichen Siedlung von Asparn/Schletz (Bez. Mistelbach) erforscht. Zahlreiche menschliche Überreste legen nahe, dass ihre Bewohner*innen in der Zeit der späten Bandkeramik,…
Viele Menschen in Österreich haben das Gefühl, dass die bunten Falter immer weniger werden. Das zeigt leider auch der europäische Grünland-Schmetterlingsindex (Grassland Butterfly Index), der von Butterfly Conservation Europe aus europaweiten Datensätzen zusammengestellt wird. Seit 1990 sind typische Grünland-Falter um 36% zurückgegangen.  Da die Anzahl von Tagfaltern jedes Jahr natürlichen…
Die hier angeführten Termine erheben nicht den Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Wenn Sie Kenntnis von einem Termin haben, der hier nicht angeführt ist, oder Sie einen fehlerhaften Eintrag entdecken, dann melden Sie sich bitte gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloakc4ae2b2a55ad7ce3c8f94d5659ff7619').innerHTML…
Wir von Österreich forscht legen großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit und erledigen Aufgaben am liebsten im Team, da wir uns gut ergänzen. Auf dieser Seite stellen sich alle unsere Mitarbeiter*innen samt ihren Interessen und Hobbys vor und beschreiben, was sie an Citizen Science und an ihrer Arbeit bei Österreich forschtbesonders schätzen. Wir…
Wenn Sie den letzten Vortrag im Wintersemester unserer Citizen Science-Vortragsreihe zum Projekt "Vereint durch die Krise?" verpasst haben, dann können Sie diesen im Blogbeitrag zum Vortrag nun nachsehen. Schauen Sie gleich vorbei!
Seite 1 von 64